Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

18. Juni 2025

Gefälschte Pressemitteilung zum DFB-Pokalspiel im Umlauf

Stadt Gütersloh warnt vor Desinformation.

Über den Kurznachrichtendienst Whatsapp und im Internet wird derzeit eine gefälschte Pressemitteilung der Stadt Gütersloh verbreitet. In dem Schreiben vom 17. Juni 2025 wird fälschlich behauptet, die Stadt habe das DFB-Pokalspiel des FC Gütersloh gegen den 1. FC Union Berlin im Heidewaldstadion untersagt. Die Stadt stellt klar: Diese Mitteilung ist gefälscht und nicht authentisch. Sie stammt nicht aus dem Rathaus und wurde in keiner Weise von städtischen Stellen autorisiert. Die Stadt erstattet zu diesem Sachverhalt eine Strafanzeige bei der Polizei.

Weder existiert ein städtischer „Fachbereich Ordnung und Recht“, der als Absender in der Mitteilung genannt wird, noch ist die digitale Bestätigung des Bürgermeisters am Ende des Schreibens echt.

Natürlich finden im Vorfeld solcher Großereignisse sicherheitsbezogene Kontrollen statt. Es bestehen keine Bedenken gegen eine Austragung des Spiels im Heidewaldstadion.

Die Stadt begrüßt die Austragung des Spiels im Heidewaldstadion, vorausgesetzt, die Vereine FCG und Stadtschützen einigen sich einvernehmlich bezüglich des Termins – dies ist der ausdrückliche Wunsch der Stadt.

Die Stadt Gütersloh appelliert an die Bevölkerung, Informationen aus seriösen und verlässlichen Quellen zu beziehen. Offizielle Pressemitteilungen der Stadt werden ausschließlich über die Pressestelle, die städtische Website www.guetersloh.de sowie die bekannten Kommunikationskanäle veröffentlicht.