Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

03. Januar 2025

Hans-Dieter Musch verstorben

Stadt erinnert an ihren ersten Pressesprecher und einen prägenden Gestalter der Stadtgeschichte.

Hans-Dieter Musch in seiner Anfangszeit als Gütersloher Pressesprecher.
Hans-Dieter Musch in seiner Anfangszeit als Gütersloher Pressesprecher.

Hans-Dieter Musch, der erste Pressesprecher der Stadt Gütersloh, ist im Alter von 90 Jahren verstorben. Zwei Jahrzehnte lang, von 1978 bis 1998, prägte der gebürtige Berliner in dieser Rolle die Außendarstellung und das kulturelle Leben der Stadt entscheidend mit. Er hatte auch die Geschäftsführung des damals noch städtischen Verkehrsvereins Gütersloh inne und brachte seine Kreativität und Tatkraft in zahlreiche Projekte ein, die Gütersloh bis heute bereichern.

Auf Wunsch des damaligen Stadtdirektors Gerd Wixforth wechselte Hans-Dieter Musch von Böblingen, wo er als Pressereferent tätig war, nach Gütersloh. Seine Ideen hinterließen bleibende Spuren: Der Gütersloher Sommer in Mohns Park, der Schinkenmarkt und die Symbolfigur des Gütersloher Fuhrmanns sind nur einige stadtprägende Projekte, die er ins Leben rief und die bis heute zum Stadtbild gehören. Darüber hinaus unterstützte er maßgeblich die Gründung der Städtepartnerschaften mit Broxtowe (England, 1978), Graudenz (Polen, 1989) und Falun (Schweden, 1994).

Neben seiner Tätigkeit für die Stadt Gütersloh lag Hans-Dieter Musch besonders das Schreiben am Herzen. Er war Autor zahlreicher Werke, darunter der Gütersloher Chronik und weiterer Veröffentlichungen, die sich mit der Geschichte und Identität der Stadt und ihrer Region auseinandersetzen – auch nach seiner Pensionierung im Jahr 1998.

Hans- Dieter Musch (re) mit dem ehemaligen Gütersloher Fuhrmann Heinz-Peter Conredel.
Hans- Dieter Musch (re) mit dem ehemaligen Gütersloher Fuhrmann Heinz-Peter Conredel.

Mit Hans-Dieter Musch verliert Gütersloh nicht nur einen verdienten Mitarbeiter und ideenreichen Vordenker, sondern auch einen überaus engagierten Wahl-Gütersloher und prägenden Gestalter, der die Geschichte der Stadt beeinflusst, festgehalten und lebendig gemacht hat. Sein Vermächtnis wird Gütersloh noch lange begleiten.