Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

13. Februar 2025

Kochangebot für pflegende Angehörige mit vielen Tipps

Termine am Mittwoch, 5. März, und am Mittwoch, 4. Juni.

Freuen sich, pflegenden Angehörigen das Kochangebote machen zu können: Irmhild Plauschinn (Volkshochschule Gütersloh), Sabine Baum (Abteilung Gesundheit des Kreises Gütersloh) und Irina Scheit (Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe im Kreis Gütersloh). Foto: Rolf Jostkleigrewe
Freuen sich, pflegenden Angehörigen das Kochangebote machen zu können: Irmhild Plauschinn (Volkshochschule Gütersloh), Sabine Baum (Abteilung Gesundheit des Kreises Gütersloh) und Irina Scheit (Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe im Kreis Gütersloh). Foto: Rolf Jostkleigrewe

Viele Menschen werden zuhause von ihren Angehörigen gepflegt. Neben der körperlichen Pflege und dem Einsatz von Hilfsmitteln nimmt das Essen und Trinken eine zentrale Rolle im Alltag ein, denn körperliche oder psychische Einschränkungen bedeuten auch, die Speisen an die individuellen Möglichkeiten des zu betreuenden Menschen anzupassen. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe für den Kreis Gütersloh eröffnet nun eine neue Gelegenheit, gezielte Unterstützung bei Fragen zur täglichen Ernährung zu erhalten. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Gütersloh (VHS) wurden spezielle Kochkurse konzipiert, die auf die individuellen Anliegen von Angehörigen eingehen und zeigen, wie genussvolles Essen für und mit den zu pflegenden Personen gestaltet werden kann. Termine gibt es aktuell am Mittwoch, 5. März, und am Mittwoch, 4. Juni.

„Es ist wichtig, Mangelernährungen zu vermeiden, durch die dann möglicherweise Folgeerkrankungen auftreten können“, erläutert Sabine Baum, Mitarbeiterin der Abteilung Gesundheit des Kreises Gütersloh. Die ausgebildete Diätassistentin weist auch darauf hin, dass die Konsistenz der Nahrung teils an die Möglichkeiten der erkrankten Person angepasst werden muss oder der Einsatz von bestimmten Hilfsmitteln die eigentliche Nahrungsaufnahme erleichtern kann. Pflegende Angehörige haben oft viele Fragen, wie die individuelle Pflegesituation bewältigt werden kann. „Manche Pflegesituation entwickelt sich schleichend, so dass immer wieder nach neuen Lösungen geschaut werden muss“, fasst Irina Scheit, Mitarbeiterin des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe im Kreis Gütersloh, die dynamische Situation in den Familien zusammen.

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe bietet nun eine neue Möglichkeit, ganz konkrete Hilfestellung bei Fragen der täglichen Ernährung zu erhalten. Gemeinsam mit der Volkshochschule Gütersloh wurden Kochangebote entwickelt, in denen auf die individuellen Fragen der Angehörigen zum genussvollen Essen für und mit den zu pflegenden Personen eingegangen wird. „Nach Anmeldung nehme ich Kontakt auf, um auf die dann geäußerten Bedürfnisse während der von mir geleiteten Kochangebote eingehen zu können. So wird die Zeit während des Kochtermins optimal genutzt“, führt Sabine Baum aus. „Es gilt, das kleine Glück im Alltag zu bewahren, auch wenn dieser Alltag zunehmende Einschränkungen mit sich bringt. Darum ist es auch wichtig, nach Möglichkeiten des gemeinsamen Kochens und Essens zu schauen“, weist Irmhild Plauschinn, Pädagogische Leiterin der Volkshochschule Gütersloh, auf die sozialen Aspekte des Essens hin. Dazu gehört auch der Austausch der Angehörigen miteinander während des Kurses. „Tipps von Personen in ähnlichen Situationen können sehr hilfreich sein“, ergänzt Irina Scheit.

Aktuell sind zwei Termine für die Kochangebote im Programm der Volkshochschule Gütersloh zu finden: Mittwoch, 5. März, von 10 bis 12 Uhr (Kurs-Nummer: G34080) und Mittwoch, 4. Juni, von 17 bis 19 Uhr (Kursnummer G34081). Es wird jeweils ein Unkostenbeitrag von zehn Euro pro Person erhoben. Anmelden können sich Interessierte bei der VHS telefonisch unter 05241 / 82 - 2925 oder im Internet unter www.vhs-gt.de.