Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

19. Mai 2025

24. Langenachtderkunst wieder ein voller Erfolg

Organisatoren begeistert über großen Andrang.

Gleich zur Eröffnung heizten die Tanzgruppen den Besucherinnen und Besucherinnen der Langennachtderkunst ordentlich ein.
Gleich zur Eröffnung heizten die Tanzgruppen den Besucherinnen und Besucherinnen der Langennachtderkunst ordentlich ein.

Bis in die späten Abendstunden haben sich noch lange Schlangen vor den über 40 teilnehmenden Stationen gebildet. „Eine super Resonanz“, resümierte die Fachbereichsleiterin Kultur Lena Jeckel am späten Abend. „Es waren deutlich mehr Leute an den einzelnen Stationen, als in der Vergangenheit.“ Besonderen Zuspruch fand bereits die Eröffnung. Anlässlich des Stadtjubiläums zeigten Tänzerinnen und Tänzer von sieben bis 35 Jahren die Vielfalt des Gütersloher Tanzsports. Der folgende Auftritt der Big Band der Anne-Frank-Schule und die verschiedenen Getränkestände sorgten dafür, dass sich der Platz gar nicht leerte. „Die Leute haben auf dem Berliner Platz ausgelassen getanzt, das hatten wir noch nie“, so Jeckel. Aber auch die weiteren Stationen, die mit verschiedensten Präsentationen aufwarteten, konnten sich über mangelnde Resonanz nicht beklagen. „Eine Veranstaltung, ohne die Gütersloh ärmer wäre“, so das Fazit von Doris Pieper, Mitarbeiterin der Bürgerstiftung, die die Veranstaltung maßgeblich unterstützt. Auffallend war auch, dass viele Jüngere den Weg in die Stadt suchten, was wohl nicht zuletzt an der enormen Bandbreite des Angebots lag.