Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

03. März 2025

Lebendige Gärten: Vortrag „England – Gartenreiseland Nummer 1“

Landschaftsarchitektin Daniela Toman entführt ihre Gäste in namhafte englische Gärten.

Die beliebte Reihe „Lebendige Gärten“, organisiert von der städtischen Umweltberatung in Kooperation mit der Volkshochschule Gütersloh (VHS), begibt sich am Mittwoch, 26. März, von 19.30 bis 21 Uhr auf eine Gartenreise nach England. Landschaftsarchitektin, Buchautorin und Fotografin Daniela Toman entführt an diesem Abend die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Mekka für Gartenliebhabende. Anhand von zahlreichen Fotos stellt die Gartenexpertin verschiedene namhafte Gärten und Parklandschaften vor, denn gerade in England hat Gartenkunst und –kultur einen besonders hohen Stellenwert und in keinem anderen Land ist das Gärtnern Teil der Lebensart. Und alle machen mit. Die meisten Gärten sind in den großen Organisationen der Royal Horticultural Society (RHS) und dem National Trust organisiert. Anhand verschiedenster Gärten macht Toman deutlich, wie gekonnt in England mit Gartengestaltung und Pflanzen umgegangen wird. Zum Abschluss nimmt die Expertin die Teilnehmenden des Vortrags mit zur berühmten „Chelsea Flower Show“. Hier präsentieren die weltweit besten Gartendesigner die neuesten Gartentrends.

Die Kursgebühr beträgt 8 Euro. Die Anmeldung zum Kurs mit der Nummer G19210 ist bei der VHS Gütersloh unter www.vhs-gt.de sowie telefonisch unter 05241 / 82-2925, per E-Mail an vhsgtrslhd oder persönlich in der VHS, Hohenzollernstraße 43, möglich.