Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

29. November 2024

Klimaoase gewinnt Bürgerstiftung für erstes Innenstadtprojekt

Pressemeldung der Klimaoase Gütersloh e.V.

Präsentieren die Skizze für das Projekt Samenkorn: (v.l.) Dr. Martin Noack, Vorsitzender des Vereins Klimaoase Gütersloh e.V., Katrin Meyer, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, und Albrecht Pförtner, Schatzmeister der Klimaoase und Stadtbaudezernent.
Präsentieren die Skizze für das Projekt Samenkorn: (v.l.) Dr. Martin Noack, Vorsitzender des Vereins Klimaoase Gütersloh e.V., Katrin Meyer, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, und Albrecht Pförtner, Schatzmeister der Klimaoase und Stadtbaudezernent.

„Wir sind angetreten, um die Gütersloher Innenstadt attraktiver zu gestalten“, betonen Dr. Martin Noack und Gabriele Conert, Vorsitzende des Vereins Klimaoase Gütersloh e.V. „Jetzt machen wir den ersten Schritt zu einem grüneren, gemütlicheren und klimafreundlicheren Stadtzentrum“. Basierend auf einer Idee, die im Rahmen des Prozesses Zentrenmanagement der Stadt unter Beteiligung zentraler Innenstadtakteure entstanden ist, hat der Verein Klimaoase das Projekt „Samenkorn“ entwickelt. Ziel ist es in der Königstrasse (zwischen Münsterstraße und Berliner Straße) ein attraktives grünes Band zu schaffen. Dadurch wird die Innenstadt besser auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet und die Aufenthaltsqualität für alle Gütersloher verbessert.

Jetzt hat der Verein in der Bürgerstiftung, die zu den Gründungsmitgliedern der Klimaoase zählt und sich für Natur und Umwelt einsetzt, einen Förderer gefunden. Sie finanziert das Projekt, das im März 2025 startet und zunächst auf drei Jahre angelegt ist, mit rund 30 000 Euro. Gestartet wird mit drei Inseln im Herzen der Königstrasse. Mehrere Gefäße für Stauden, kleine Bäume und saisonal austauschbare Pflanzen wechseln sich mit Sitzmöglichkeiten ab. „Unsere Hoffnung ist, dass die Gütersloher uns dabei unterstützen, dieses Samenkorn zu hegen und zu pflegen, um es zu einem kräftigen grünen Band heranwachsen zu lassen“, erklärte Katrin Meyer als Vorstandsvorsitzende der Stiftung. „Wir freuen uns sehr, dass die Bürgerstiftung uns so tatkräftig unterstützt, um diesen wichtigen ersten Schritt zu gehen“ ergänzt Albrecht Pförtner, der frischgebackene Schatzmeister der Klimaoase und Stadtbaudezernent.

Der Verein Klimaoase wurde als Zusammenschluss von Stadtverwaltung, Zivilgesellschaft und lokaler Wirtschaft gegründet. Bürgerinnen und Bürger, die mit Ihrer eigenen Immobilie einen Beitrag zur Begrünung unserer Stadt leisten wollen, finden wertvolle Informationen und attraktive Beispiele auf www.klimaoase-guetersloh.de.