Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

20. Mai 2025

Unbekannte erschleichen sich Geld von Gütersloh Marketing

Geschäftsführerin sensibilisiert für Betrugsmasche.

Pressemitteilung Gütersloh Marketing vom 19.05.2025

Gütersloh Marketing (gtm) wurde Opfer einer Betrugsmasche, die als „CEO-Fraud“ (zu Deutsch „Chef-Betrug“) bekannt ist. Mit einer vermeintlich von Geschäftsführerin Christina Junkerkalefeld unterzeichneten E-Mail an eine Mitarbeiterin erschlichen sich Unbekannte im Februar eine fünfstellige Summe von der Stadtmarketing-Gesellschaft. Trotz rasch eingeleiteter Maßnahmen konnte die Zahlung nicht mehr gestoppt werden. In der betrügerischen E-Mail gaben sich Unbekannte als Geschäftsführerin der gtm aus und wiesen die Zahlung an.

Obwohl der Betrug sofort auffiel und unverzüglich an das zuständige Kreditinstitut gemeldet wurde, konnte die Buchung nicht mehr aufgehalten werden. Christina Junkerkalefeld leitete direkt rechtliche Schritte ein und erstattete Anzeige. Die Staatsanwaltschaft Bielefeld hat das Verfahren bereits eingestellt, da ein Täter nicht ermittelbar ist. Inwiefern die Schadenssumme von der Versicherung übernommen werden kann, wird derzeit geprüft.

Geschäftsführerin Christina Junkerkalefeld hat in Rücksprache mit der Gesellschafterversammlung der Gütersloh Marketing entschieden, mit dem Vorfall an die Öffentlichkeit zu gehen und in diesem Zuge auf die Gefahren des „CEO-Frauds“ aufmerksam zu machen: „Leider sind derartige Betrugsversuche heutzutage keine Seltenheit. Die Unbekannten geben sich geschickt als eine Person aus dem eigenen Unternehmen aus, indem sie täuschend echt aussehende E-Mails versenden.“ Daher ist es ihr wichtig, nicht nur ihre Kolleginnen, sondern auch die Gütersloher Bürgerinnen und Bürger für diese Betrugsmasche zu sensibilisieren.

Intern wurden bei Gütersloh Marketing unmittelbar verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um derartige Betrugsversuche in Zukunft abzuwenden. Dazu gehören unter anderem gezielte Schulungen und neue Kommunikationsregeln sowie weitere Sicherheitsvorkehrungen bei Zahlungen.