Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

18. Dezember 2024

Neues Schulprojekt informiert über den Schlaganfall

Pressemitteilung der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Freuen sich über den Start der Aufklärungskampagne (v.r.): Antonia Valentin (Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe), Tim Neubauer (Stadt Gütersloh), dr. med. Frédéric Zuhorn (Sankt Elisabeth Hospital) und Schülerinnen und Schüler der Elly-Heuss-Knapp Schule mit Lehrerin Anke Ghaffari. Foto: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
Freuen sich über den Start der Aufklärungskampagne (v.r.): Antonia Valentin (Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe), Tim Neubauer (Stadt Gütersloh), dr. med. Frédéric Zuhorn (Sankt Elisabeth Hospital) und Schülerinnen und Schüler der Elly-Heuss-Knapp Schule mit Lehrerin Anke Ghaffari. Foto: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

Ein Schlaganfall kann jeden treffen und ist immer ein Notfall. Daher möchten das Sankt Elisabeth Hospital, die Stadt Gütersloh und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe mit einem neuen Projekt bereits Schülerinnen und Schüler in Gütersloh über die Erkrankung aufklären.

Eine schnelle Behandlung des Schlaganfalls kann Leben retten und vor schweren Behinderungen schützen. „Leider erleben wir es aber immer wieder, dass Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten zu spät ins Krankenhaus kommen“, berichtet Frédéric Zuhorn, Leitender Oberarzt der Neurologie und Leiter des Schlaganfallzentrums am Sankt Elisabeth Hospital. „Das möchten wir mit unserer gemeinsamen Aufklärungskampagne ändern.“ Geplant sind Info-Vorträge für Schulklassen zu den Symptomen eines Schlaganfalls und dem richtigen Verhalten im Notfall. „Da bei einem Schlaganfall schnelles Handeln wichtig ist, sollte man direkt den Notruf 112 wählen und nicht abwarten, wenn Betroffene ein Schlaganfallsymptom aufweisen“, so Frédéric Zuhorn.

„Außerdem zeigen wir, welche Faktoren das Schlaganfall-Risiko erhöhen und was die Schülerinnen und Schüler bereits jetzt tun können, um der Erkrankung in späteren Jahren vorzubeugen“, erklärt Antonia Valentin, Präventionsbeauftragte bei der 1993 von Liz Mohn gegründeten Stiftung. „Das Besondere an dem Projekt ist die Zielgruppe“, ergänzt Tim Neubauer, Fachbereichsleiter Schule der Stadt Gütersloh. „Für Schülerinnen und Schüler gab es bislang kein passendes Angebot zur Aufklärung über den Schlaganfall.“

Das gemeinsame Projekt startete jetzt in zwei neunten Klassen der Elly-Heuss-Knapp Schule mit den ersten Vorträgen von Frédéric Zuhorn, der die Idee für die Aufklärungskampagne hatte und schnell die Stadt Gütersloh und die Schlaganfall-Hilfe als Partner gewinnen konnte. Künftig soll das Projekt auf weitere Schulen und verschiedene Jahrgangsstufen ausgeweitet werden.