Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

12. Mai 2025

Die eigenen vier Wände in Gütersloh fit für die Zukunft machen

Sonderaktion „Energiesparen” der Stadt und der Verbraucherzentrale NRW startet am Sonntag, 1. Juni im Mädchenviertel – Anmeldungen ab Montag, 12. Mai, möglich.

Energie sparen und den Wohnkomfort steigern – wie das in den eigenen vier Wänden konkret gelingen kann, erfahren Eigentümerinnen und Eigentümer sowie private Vermieterinnen und Vermieter im Mädchenviertel ab Juni im Rahmen einer gemeinsamen Aktion der Stadt Gütersloh, der Verbraucherzentrale NRW und dem Gütersloher KlimaTisch e. V. Ziel der Kooperation ist es, Haushalte individuell zu Möglichkeiten der energetischen Sanierung zu beraten – fachkundig, anbieterunabhängig und passgenau. Anmeldungen für die Vor-Ort-Beratungstermine sind ab Montag, 12. Mai, möglich.

„Was in einem Haus gut funktioniert, kann im nächsten kaum Wirkung zeigen“, erklärt Dr. Ulrich Zumkier, Leiter des Fachbereichs Umweltschutz der Stadt Gütersloh. „Deshalb ist eine individuelle Beratung vor Ort so wichtig.“ Im Rahmen eines Rundgangs durch das jeweilige Gebäude analysiert eine Energiefachkraft der Verbraucherzentrale NRW die Gebäudehülle sowie die vorhandene Haustechnik. Auf dieser Grundlage erhalten die Teilnehmenden im Anschluss ein schriftliches Protokoll mit konkreten Empfehlungen – etwa zur Dämmung, zum Fensteraustausch oder zur Erneuerung der Heizungsanlage – sowie Hinweisen auf mögliche Fördermittel.

Die Beratung kostet 40 Euro. Wer teilnimmt, kann sich im Nachgang gegen Vorlage der Quittung in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale einen vom Gütersloher KlimaTisch e. V. gestifteten Präsentkorb im Wert von ebenfalls 40 Euro abholen. Damit entsteht den Haushalten kein finanzieller Mehraufwand – die Energieberatung zahlt sich im besten Fall sogar doppelt aus: durch konkrete Einsparungen bei den laufenden Kosten und durch einen Beitrag zum Klimaschutz. „Mit dieser Aktion möchten wir Haushalten im Mädchenviertel dabei helfen, ihre individuellen Einsparpotenziale zu entdecken“, sagt Julian Lambracht, Leiter der Gütersloher Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW. „Weniger CO2, mehr Wohnkomfort – das rechnet sich auf Dauer für alle.“ Brigitte Topmöller, Vorsitzende des Gütersloher KlimaTisch e. V., betont: „Wer sich nach der Beratung für eine Sanierung entscheidet, findet bei uns im Verein fachkundige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Umsetzung. Es lohnt sich, die Gelegenheit jetzt zu nutzen.“

Die Beratungen finden vom 1. Juni bis 31. August statt. Das Kontingent ist auf 33 Termine begrenzt. Auch die Anzahl der Präsentkörbe ist begrenzt. Eine Anmeldung zur Aktion ist von Montag, 12. Mai, bis Samstag 31. Mai, möglich – telefonisch unter 05241 / 74 26 612 (dienstags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr) oder per E-Mail an guetersloh@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen gibt es online unter www.stadt.gt/quartiersberatung-guetersloh.