Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

29. Oktober 2020

Ausstellung mit Stahl-Kunst von Hans Kordes verlängert

Knapp 50 Objekte im Stadtzentrum bleiben bis zum 8. November.

Tango im Mondschein: Romantische Szenerie am Stadtmuseum.
Tango im Mondschein: Romantische Szenerie am Stadtmuseum.

Sie fügen sich in ihre neue Umgebung ein, als hätten sie nie woanders gestanden, und doch fallen sie allein aufgrund ihrer Größe bei jedem Vorbeigehen auf: die Kunstwerke aus korrodiertem Stahl von Hans Kordes. Seit rund einer Woche stehen an 12 Stellen in der Gütersloher Innenstadt knapp 50 der zumeist großformatigen, bis zu vier Meter hohen Objekte des Künstlers aus Verl-Kaunitz. Eigentlich sollte die Ausstellung mit dem Titel „So Kunst es geht“ bis zum 1. November laufen. Aufgrund vielfacher positiver Resonanz wird sie nun um eine Woche verlängert – bis einschließlich Sonntag, 8. November. Kunst „umsonst und draußen“, mit Abstand und unabhängig von jeder Öffnungszeit erleben zu können, erhält ganz aktuell noch einmal einen zusätzlichen Wert, denn bekanntlich müssen alle Museen und andere Heimstätten für Kunst und Kultur in Deutschland den gesamten Monat November über wegen der Corona-Pandemie schließen. Umso mehr freuen sich Künstler Hans Kordes und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Fachbereichs Kultur, allen Interessierten diese Möglichkeit des Kunst-Spaziergangs durch die City noch eine Woche länger ermöglichen zu können. Auch nach Einbruch der Dunkelheit ist der Rundgang reizvoll, denn die Objekte werden beleuchtet.