09. Dezember 2024
„Wir bauen (Bildungs-)brücken – Kitas und Grundschulen kooperieren“
Fachkräfte verstärken Zusammenarbeit für gelingenden Übergang von der Kita zur Grundschule.
Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist für die meisten Kinder und ihre Eltern ein bedeutender Schritt, der gut begleitet sein sollte. Vor diesem Hintergrund haben kürzlich rund 70 Fachkräfte aus Gütersloher Kitas und Grundschulen an einem Workshop mit dem Thema „Wir bauen (Bildungs-)brücken – Kitas und Grundschulen kooperieren“ teilgenommen.
Der Workshop richtete sich an die Leitungen, am Übergang beteiligte pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie Schulsozialarbeiterinnen und -sozialarbeiter der Gütersloher Kitas und Grundschulen und wurde durch die Stadt Gütersloh mit finanzieller Unterstützung des Landesprojekts „kinderstark – NRW schafft Chancen“ initiiert. Zum Auftakt stellte Britta Vollmann, Mitarbeiterin des Bildungsbüros Kind & Ko. der Stadt Paderborn, in einem Impulsreferat bewährte Instrumente und Formate vor, die in Paderborn seit Jahren praktiziert und weiterentwickelt werden.
Im Folgenden entwickelten die Teilnehmenden Ideen für einen gelingenden Übergang für Gütersloh. Hierbei erwies sich das von Moderatorin Anja Stiel vorbereitete Format des „Open Space“ als inspirierend und zielführend. So entstanden Arbeitsgruppen zu Themen, die von den Teilnehmenden selbst zuvor eingebracht wurden. Alle Ergebnisse wurden protokolliert und gewichtet. Doch damit nicht genug, denn für die am höchsten gewichteten Themen wurden direkt erste Schritte vereinbart. Diese liegen zunächst in der Verantwortung der Arbeitsgruppe „Übergänge gestalten“, bestehend u.a. aus Akteuren aus Kita, Schule, Vertretenden der freien Wohlfahrtspflege und der Stadtverwaltung. Dort werden die Themen beim nächsten Treffen Ende Januar 2025 auf Ihre zeitnahe Umsetzbarkeit geprüft.
Dabei geht es zum Beispiel um die Gestaltung gemeinsamer Elternabende, den Übergang von Inklusionskindern in die Grundschule, Hospitationen der angehenden Schulkinder und Schnittstellen zwischen Kitas und Grundschulen. Insgesamt wurde der Workshop von den Teilnehmenden sehr positiv bewertet und das Interesse an einer gelingenden Kooperation zwischen Kitas und Grundschulen und der Wunsch nach weiteren gemeinsamen Workshops und Arbeitsgruppen war auf allen Seiten groß.
Weitere Informationen bekommen Interessierte in der Stadtverwaltung bei der Netzwerkkoordinatorin „kinderstark“ Maren Höring, telefonisch unter 05241 / 82-3658 oder per E-Mail an maren.hoering@guetersloh.de.