Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

03. Mai 2024

Weltkriegsbombe auf Gelände der Grundschule Sundern entschärft

Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes entfernen intakten Zünder

Entschärfung geglückt: (v.l.) Arne Brinkmann-Walter, Andreas Brümmer und Alessandro Randisi vom Kampfmittelräumdienst aus Arnsberg mit der entschärften 70-Kilo-Bombe. Foto: Stadt Gütersloh
Entschärfung geglückt: (v.l.) Arne Brinkmann-Walter, Andreas Brümmer und Alessandro Randisi vom Kampfmittelräumdienst aus Arnsberg mit der entschärften 70-Kilo-Bombe. Foto: Stadt Gütersloh
Der Zünder der 70-Kilo-Bombe war noch intakt. Die Spezialisten vom Kampfmittelräumdienst aus Arnsberg konnten ihn mit der gebotenen Vorsicht vollständig herausdrehen. Foto: Stadt Gütersloh
Der Zünder der 70-Kilo-Bombe war noch intakt. Die Spezialisten vom Kampfmittelräumdienst aus Arnsberg konnten ihn mit der gebotenen Vorsicht vollständig herausdrehen. Foto: Stadt Gütersloh

Aufatmen gestern Abend um 19.50 Uhr an der Sundernstraße: Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes Westfalen-Lippe haben die am frühen Donnerstagnachmittag auf dem Gelände der Grundschule Sundern gefundene 70-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. 20 Minuten Präzisionsarbeit und höchste Konzentration benötigten die Sprengmeister, um den noch intakten Zünder an der rund 80 Zentimeter langen Bombe mit größter Vorsicht herauszudrehen, dann konnten sie Entwarnung geben.

Das hieß dann auch für rund 120 Anwohnerinnen und Anwohner, dass sie in ihre Wohnungen zurückkehren durften, die sie für die Dauer der Entschärfung hatten verlassen müssen. Mitarbeitende des städtischen Ordnungsamts und der Polizei waren ab 18.30 Uhr in einem Radius von 100 Metern um die Fundstelle von Tür zu Tür gegangen und hatten über die kurzfristig notwendige Maßnahme informiert. Alle Betroffenen zeigten Verständnis und Kooperation, machten sich bei dem schönen Sommerwetter auf zu einem Spaziergang oder zu Besuchen bei Bekannten oder nahmen in einem der beiden Gelenkbusse Platz, die die Stadt bei der Stadtbus GmbH angefordert hatte und die für die Dauer der Entschärfung zum Schulzentrum Ost fuhren.

Vom Fund der Bombe bis zum Abschluss der Entschärfung verlief alles ruhig und reibungslos. Entdeckt hatte die Bombe sowie ihr ein Stück entfernt liegendes, völlig korrodiertes Leitwerk gegen 14 Uhr ein Baggerfahrer bei Erdarbeiten für den Erweiterungsbau der Grundschule Sundern. Nach dem Eintreffen von Ordnungsamt und Polizei und dem Absperren der Sundernstraße wurden die rund 100 Kinder, die zu dem Zeitpunkt in der offenen Ganztagsschule betreut wurden, auf den Parkplatz eines Supermarkts geführt, wo sie von ihren Eltern abgeholt wurden. Die Stadt stellte Getränke bereit. Als klar war, dass der Kampfmittelräumdienst nicht vor dem Abend würde in Gütersloh eintreffen können, entschieden Stadt und Schulleitung, dass der Unterricht für die 185 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Sundern am nächsten Tag ausfällt, und setzten die notwendigen Informationsketten in Gang. Die Stadt Gütersloh informierte von Beginn bis zum glücklichen Ende der Maßnahme über ihre Social-Media-Kanäle und die Stadt-Homepage.


+++ ENTWARNUNG 20.00 UHR NACH BOMBENFUND AN DER GRUNDSCHULE SUNDERN +++

Die Entschärfung der Weltkriegsbombe durch den Kampfmittelräumdienst (KMRD) ist abgeschlossen! Bei dem Blindgänger handelte es sich um eine 70-Kilo-Bombe mit intakten Zünder. Die Entschärfung durch die Fachleute des KMRD dauerte insgesamt rund 20 Minuten und lief ohne Komplikationen. Alle Anwohnerinnen und Anwohner können ab sofort in ihre Häuser zurückkehren!


+++ UPDATE 19.45 UHR ZUM BOMBENFUND AN DER GRUNDSCHULE SUNDERN +++

Die Entschärfung der Bombe hat begonnen!


+++ UPDATE 19.30 UHR ZUM BOMBENFUND AN DER GRUNDSCHULE SUNDERN +++

Der Kampfmittelräumdienst ist gegen 18 Uhr an der Grundschule Sundern eingetroffen. Nach Begutachtung der Situation wurde entschieden, in einem Radius von 100 Metern um die Gefahrenstelle zu evakuieren. Betroffen sind insgesamt rund 120 Personen. Das städtische Ordnungsamt und die Polizei gehen derzeit von Tür zu Tür, um die Anwohnerinnen und Anwohner zu informieren. Es steht ein Bus bereit, um die betroffenen Personen zum Schulungszentrum Ost zu transportieren.

Wir informieren auf unseren Kanälen, sobald die Entschärfung abgeschlossen ist!


Ursprüngliche Meldung:

Weltkriegsbombe bei Bauarbeiten an der Grundschule Sundern gefunden

Der Kampfmittelräumdienst ist auf dem Weg.

Auf dem Gelände der Grundschule Sundern ist im Zuge von Bauarbeiten heue Mittag gegen 14 Uhr eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Die zu diesem Zeitpunkt in der offenen Ganztagsschule anwesenden, rund 100 Kinder sind inzwischen aus dem Gebäude und auf einen benachbarten Großparkplatz gebracht worden. Dort werden sie von ihren Eltern abgeholt. Die Stadt Gütersloh versorgt die Kinder mit Getränken. Der Kampfmittelräumdienst ist auf dem Weg. Der Bereich der Grundschule Sundern ist weiträumig abgesperrt. Eine Einfahrt in die Sundernstraße von der Carl-Bertelsmann-Straße ist zurzeit nicht möglich.
Da der Kampfmittelräumdienst nicht vor dem Abend in Gütersloh eintreffen wird, fällt der Unterricht nach Abstimmung zwischen Stadt und Schulleitung am morgigen Freitag für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Sundern aus.

Auf dem Gelände der Grundschule Sundern ist im Zuge von Bauarbeiten heue Mittag gegen 14 Uhr eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Foto: Stadt Gütersloh
Auf dem Gelände der Grundschule Sundern ist im Zuge von Bauarbeiten heue Mittag gegen 14 Uhr eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Foto: Stadt Gütersloh