14. Februar 2025
Die magischen 100 Tage sind bereits um
Dr. Ulrich Zumkier leitet seit Oktober 2024 den Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh.

Die magischen 100 Tage hat der neue Fachbereichsleiter Dr. Ulrich Zumkier bereits hinter sich gelassen. Im Herbst 2024 löste der promovierte Biologe seine Vorgängerin Sonja Wolters als Leiter des Fachbereichs Umweltschutz ab. Zuletzt war der 45-jährige als Klimaschutzmanager bei der Stadt Halle/Westfalen beschäftigt. „Es gefällt mir gut in Gütersloh, auch wenn es zunächst eine Umstellung war. Halle ist doch überschaubarer“, so Zumkier und ergänzt zuversichtlich, „hier kann man schon einiges im Umwelt- und Klimaschutz bewegen.“ Aufgewachsen ist der gebürtige Rheinländer in der Nähe von Düsseldorf. Später hat es ihn zum Biologiestudium an die Universität in Bielefeld verschlagen, wo er seine heutige Frau kennenlernte. Dann ging es erstmal für zehn Jahre wieder zurück ins Rheinland, das er heute auch noch sehr schätzt und regelmäßig besucht. Denn familiäre Gründe und der Wunsch nach neuen Herausforderungen brachten ihn zurück nach Ostwestfalen. Inzwischen hat er sich in der Gütersloher Verwaltung gut eingelebt und hat das Gefühl, mit seinen Vorschlägen und Ideen auf offene Ohren zu treffen. Was ihm besonders gut gefällt, ist die Zusammenarbeit zwischen den städtischen Fachbereichen und Organisationen außerhalb der Stadtverwaltung. Das jüngste Beispiel ist die Obstbaumaktion, die Ende letzten Jahres stattgefunden hat. Bürgerinnen und Bürger konnten sich für einen geringen Betrag einen Obstbaum sichern und ihn ein paar Wochen später am Betriebshof des städtischen Fachbereichs Grünflächen abholen. Dort gab es noch wichtige Tipps zum Hegen und Pflegen und darüber hinaus noch ein paar kostenlose Pflänzchen und praktische Tipps für den Garten von ehrenamtlich tätigen Mitgliedern der der GNU (Gemeinschaft für Natur und Umweltschutz im Kreis Gütersloh e.V.). „Die gemeinsame Aktion hat insgesamt bei allen Beteiligten großen Anklang gefunden und kann von mir aus gerne wiederholt werden“, so Zumkiers Angebot. „Wir sind jederzeit für die Gütersloher Bürgerinnen und Bürger ansprechbar und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Sei es in Fragen zur Abfall- oder Energieberatungen oder zur biologischen Vielfalt.“ Sein Team besteht aus insgesamt zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Darüber hinaus schätzt Ulrich Zumkier auch besonders die ehrenamtlich im Umwelt- und Klimaschutz Tätigen. Dazu gehören Menschen, die sich zum Beispiel in der Naturschule engagieren, aber auch viele andere, die sich dem Arten- und Naturschutz verschrieben haben. „In meiner Freizeit muss es dann allerdings nicht immer nur um Biologie gehen, ich beschäftige mich auch gern auch mit ganz anderen Sachen, wie Bassgitarre spielen oder analoge Fotografie in schwarz/weiß. Die Filme entwickle ich auch selbst zuhause.“ Außerdem hält er Bienenvölker im eigenen Garten, eine Leidenschaft, die er aus den Studienzeiten mitgenommen hat, ein bisschen Biologe bleibt er also auch daheim.