Von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart
Stadtentwicklung im Partnerstadt-Vergleich: Châteauroux und Gütersloh von 1945 bis heute - Dritte gemeinsame Ausstellung wird im Stadtmuseum eröffnet.
„Zwei Wege – ein Europa“: So ist die dritte gemeinsame Ausstellung der Partnerstädte Gütersloh und Châteauroux in Frankreich überschrieben, die am Mittwoch (11. Mai 2022) im Stadtmuseum Gütersloh eröffnet wird. Nach dem Ersten Weltkrieg, der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs in beiden Städten stellt sie die Stadtentwicklung von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart in den Fokus der Informationen.
Die „Wege“, die beide Städte gehen, werden dabei im Wesentlichen mit Bild-Text-Tafeln nachgezeichnet, die auf Deutsch und Französisch anhand von Schlüsselthemen die Entwicklung nach 1945 dokumentieren. So ist eine Vergleichbarkeit gegeben, etliche Gemeinsamkeiten lassen sich identifizieren, aber auch Unterschiede herausarbeiten. So verfügt Châteauroux ebenso wie Gütersloh über einen ehemaligen Militärflugplatz und ist als Nato-Base lange vom Zusammenleben mit amerikanischen Streitkräften geprägt. Allerdings erfolgte der Abzug der Soldaten dort bereits 1967. Einen spektakulären Theaterneubau mit Namen Equinoxe hat Châteauroux in den Neunziger Jahren gebaut, in Gütersloh wurde das neue – architektonisch ebenso außergewöhnliche - Theater 2010 eröffnet. Rathaus-Hochhäuser prägen in beiden Städten die Silhouette der City, in beiden Städten stand in den Sechziger Jahren das Auto im Mittelpunkt der Mobilitätsplanungen.
Weiterlesen...
Historische Bilder der Ausstellung
(Klick auf das jeweilige Bild führt zur Bildergallerie)