Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Internationaler Tag gegen Rassismus

Termin

Di, 21.03.2023, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr

Ort

Digital über Zoom.

Veranstalter

Netzwerk der Gütersloher Aktionswochen gegen Rassismus

Veranstaltungsdetails

Emilia Roig liest aus ihrem Buch „WHY WE MATTER. Das Ende der Unterdrückung“.

Emilia Roig wuchs in einer algerisch-jüdisch-karibischen Familie auf und ist Gründerin und Geschäftsführerin des in Berlin ansässigen Center for Intersectional Justice (CIJ). Diese gemeinnützige Organisation setzt sich für Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und ein Leben frei von systemischer Unterdrückung ein.

Emilia Roig hat in Politikwissenschaft promoviert und lehrte an Universitäten in Frankreich, Deutschland und den USA zu Intersektionalitätstheorie, Postcolonial Studies, Critical Race Theory, Queer Feminism und Internationalem und Europäischem Recht. Sie arbeitete u. a. zu Menschenrechtsfragen bei der UN in Tansania und Uganda, bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Kambodscha und bei Amnesty International in Deutschland.

Anmeldungen bitte bis zum 14.03.2023 unter sophie.buhan-brzezinski@awo-owl.de.

Info: Koordination Netzwerk Gütersloher
Aktionswochen gegen Rassismus,
Sophie Buhan-Brzezinski
05241 4033818 oder
Sophie.buhan-brzezinski@awo-owl.de
www.awo-fachdienste-migration.de

PDF: Einladung zur Online-Lesung mit Emilia Roig