Klimabeirat

Der Klimabeirat der Stadt Gütersloh ist ein ehrenamtliches und unabhängiges Gremium. Der Beirat hat ein Vorschlagsrecht beim Stadtrat und dessen Fachausschüssen in allen Angelegenheiten, die den Bereich Energie und Klimaschutz betreffen. Seine Mitglieder geben dem Rat Handlungsempfehlungen für eine klimagerechte Stadtentwicklung.

Kurt Gramlich (rechts) ist der neue Vorsitzende des Gütersloher Klimabeirats, sein Vertreter ist Alexander Kostka (links). Gewählt wurden beide in der ersten Sitzung des Beirats in der neuen Wahlperiode.
Kurt Gramlich (rechts) ist der neue Vorsitzende des Gütersloher Klimabeirats, sein Vertreter ist Alexander Kostka (links). Gewählt wurden beide in der ersten Sitzung des Beirats in der neuen Wahlperiode.

Innerhalb des Klimabeirats arbeiten neun Facharbeitsgruppen an folgenden Schwerpunkten:

  • Mobilität
  • Bauen + Sanieren
  • Erneuerbare Energien
  • Landwirtschaft + Ernährung + Konsum
  • Gewerbe / Industrie + Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung + Nachhaltigkeit
  • Wasserrahmenrichtlinie + Gewässer
  • Kommunikation + Öffentlichkeitsarbeit
  • Neues Klimaschutzkonzept

Die 16 stimmberechtigten Mitglieder sowie ihre 16 Vertretenden sind im Januar 2021 vom Stadtrat für die aktuelle Kommunalwahlperiode ernannt worden. Dem Klimabeirat gehören ferner beratende, nicht stimmberechtigte Mitglieder an: 5 beratende Mitglieder aus Stadtverwaltung und Energieversorgung sowie 5 Vertretenden der Ratsfraktionen. Die Sitzungen sind öffentlich. Die Termine sind dem Ratsinformationssystem zu entnehmen.

Zu ihrem Vorsitzenden wählten die stimmberechtigten Mitglieder Kurt Gramlich, zu seinem Stellvertreter Alexander Kostka.

Neues vom Klimabeirat Gütersloh


Weiterführende Informationen