Die eigene berufliche Zukunft in die Hand nehmen, aktiv gesellschaftliche Veränderungen in der eigenen Umgebung gestalten und mehr Verantwortung übernehmen: Bei der Erreichung dieser Ziele werden Frauen in Gütersloh seit Mai durch Fella e.V. unterstützt. Das Programm initiiert regionale Netzwerke von Frauen für Frauen jeden Alters. In Gütersloh verbindet Fella lokal und langfristig Frauen, die in einer aktuellen Führungsposition sind oder mehr berufliche oder gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wollen. Auf die Kick-off-Veranstaltung im Mai folgten bereits mehrere digitale Treffen mit der Coachin Philippa von Engelbrechten, die professionell unterstützt. Sie gibt wertvolle Tipps und begleitet die weiteren regelmäßigen Treffen.
„Wir freuen uns, dass wir ganz unterschiedliche Frauen in allen möglichen Berufsgruppen in den gemeinsamen Austausch gebracht haben“, so Inge Trame, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gütersloh. „Fella bietet dabei einen geschützter Raum, in dem die Frauen sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam Erfolge feiern.“ Dabei lernen die Frauen neue Methoden kennen, die sie sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Alltag einsetzen können.
Die Teilnahme an dem Programm war durch die Unterstützung der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend kostenlos.
Weitere Informationen zu dem Netzwerk gibt es auch online unter der städtischen Webseite der Gleichstellungsstelle sowie unter
www.wir-sind-fella.de.