Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie Informationen zum Thema Gewalt gegen Frauen

Mädchen und Frauen sind in besonderem Maße von Gewalt betroffen.

Frau wird Opfer häuslicher Gewalt

Das eigene Zuhause kann der gefährlichste Ort für eine Frau sein. Das Risiko, in einer Beziehung durch einen Partner Gewalt zu erfahren, ist sehr viel größer, als von einer fremden Person tätlich angegriffen zu werden. In Deutschland war oder ist schon jede vierte Frau von häuslicher Gewalt betroffen, unabhängig von Herkunft, Alter oder finanziellem Status. Für Frauen mit Behinderung ist das Risiko mehr als doppelt so groß. Männliche Gewalt ist eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen weltweit. Auch Männer können von Gewalt betroffen sein.

Beratung und Hilfe

In der Stadt Gütersloh und auch überregional gibt es ein Hilfe-, Beratungs- und Interventionsangebot, das zur Inanspruchnahme einlädt und betroffenen Frauen und Mädchen Wege aus der Gewalt eröffnet. Hier finden Opfer von Gewalt und Diskriminierung Beratung, Begleitung, Schutz und Unterstützung:

Gewaltformen erkennen

Gewalt an Mädchen und Frauen geschieht an den unterschiedlichsten Orten und hat die verschiedensten Ausprägungen: körperliche, psychische, digitale, und sexualisierte Gewalt mit den unterschiedlichsten Folgen.

Weiterführende Informationen