Kurzlebenslauf von Norbert Morkes
Bürgermeister der Stadt Gütersloh (Von Beruf Kultur- und Eventmanager)
- 1951: Geboren am 24. August in Bad Segeberg, seit 1952 wohnhaft und aufgewachsen in Gütersloh
- 1958-1968: Paul-Gerhardt-Volksschule in Gütersloh-Kattenstroth und Realschulabschluss / Mittlere Reife
- 1968-1971: Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Bertelsmann AG, Vorsitzender der Jugendvertretung
- 1971-1973: Disponent bei der Ariola-Eurodisc Gmbh und International Artist Promotion EMI Electrola, Köln
- 1973: Gründung und Leitung der noa-Konzertagentur in Gütersloh
- 1988-1992: Management für Kulturkollektive aus Republiken der ehemaligen Sowjetunion, Entwicklung und Konzeption von Ausstellungen, Events und Kulturfestivals
- 1990-2002: Management und Agenturtätigkeit für das Prager Theater Laterna Magika
- 1999: Gründung des Vereins BfGT Bürger für Gütersloh e. V. - Ratsmitglied seit 12. September 1999
- 2009: Gründung von ANNO EVENTS zur Durchführung von mittelalterlichen Festen und Märkten
- 2012: Weiterführung des Fotostudios Susanne Clemens
- 2020: Erneute Wahl zum 1. Vorsitzenden der BfGT und Nominierung als Bürgermeisterkandidat, Wahl zum Bürgermeister der Stadt Gütersloh
Wohnorte: 1953 bis 1971 Kattenstroth – 1973 bis 1986 Spexard – seit 1986 in Pavenstädt
Familie: Verwitwet, Ehefrau Susanne Clemens starb am 24. September 2012 im Alter von nur 50 Jahren - zwei Kinder: Lara (20) und Felix (24). Zur Familie gehört auch Mutter Morkes, sie wohnt im Haus, ist gesund, fit und geht mit ihren 103 Jahren täglich durch Pavenstädt spazieren.Hobbys: Familie, Freunde, Musik und „unser Zuhause“
September 2021
