Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Mitmachen und weitersagen

Die Gleichstellungsstelle will nicht nur informieren, sie will auch dazu bewegen, selbst aktiv zu werden: Deshalb beteiligt sie sich regelmäßig an Aktionen und Kampagnen zu zentralen frauenpolitischen Themen oder organisiert diese zusammen mit den verschiedensten Partner*innen.

Aufruf: Wann, wenn nicht jetzt!

20 bundesweit tätige Organisationen und Verbände stellen Forderungen an Bundesregierung und Arbeitgeber.

Corona hat das Leben in Deutschland und in der Welt grundlegend verändert. Deutlich wird, dass die wirtschaftlichen und sozialen Kosten Frauen wesentlich stärker treffen. Die Pandemie vergrößert gleichstellungs- und frauenpolitischen Probleme/Schieflagen, auf die frauenpolitisch engagierte Organisationen bereits seit Jahrzehnten hinweisen. Angesichts der existenziellen Krise wird deutlich, wie bedrohlich sich die über Jahre privatisierte und eingesparte öffentliche soziale Infrastruktur und die unrealistischen Arbeitsbewertungen jetzt auf den Lebensalltag auswirken. 

Wann - wenn nicht jetzt ! - werden unsere frauen-und gleichstellungspolitischen Forderungen anerkannt und umgesetzt. Wir erwarten von Politik, Arbeitgeber*innen und allen Verantwortungsträge*innen ein ebenso mutiges, sachbezogenes und schnelles Handeln wie jetzt in der Zeit von Corona.

Deshalb fordern wir u.a.:

    1. finanzielle Aufwertung und bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege, im Gesundheitswesen, der Erziehung und im Einzelhandel!
    2. Abschaffung der Sonderregelungen für Minijobs!
    3. Rahmenbedingungen und Arbeitszeiten, die es Eltern ermöglichen, sich die Care-Arbeit gerecht zu teilen!
    4. eine bedarfsgerechte und flächendeckende Versorgung mit Beratungsstellen und Gewaltschutzeinrichtungen!

Weitere Aktionen

Internationaler Frauenchor

Wir sind ein reiner Frauenchor. Also: Mutig sein, vorbeikommen und mitmachen! Wir treffen uns regelmäßig, jeweils in der Musikschule, Königstr. 1.

Eingeladen sind Frauen aller Nationalitäten von 15 bis 85+: Anfängerinnen, Fortgeschrittene und alle Frauen, die ihre Singstimme (wieder) entdecken und gemeinsam mit anderen Frauen mehrstimmig im Chor singen wollen. Der Chor wird von Gudrun Elpert-Resch (Gesangspädagogin) und Ulrike Salzwedel ( Erzieherin und Jazzpianistin) geleitet.

Keine Einträge vorhanden

Internationaler Kochclub

Gütersloherinnen sind bunt und vielfältig, und beim gemeinsamen Kochen landestypischer Gerichte wollen wir bei uns lebende Frauen aus anderen Kulturkreisen besser kennenlernen.
Aufgrund der Corona- Pandemie findet dieses Angebot zur Zeit nicht statt.

Keine Einträge vorhanden

Internationaler Frauentag

Keine Einträge vorhanden

Internationales Frauenfrühstück

Die Gleichstellungsstelle für Frau und Mann der Stadt Gütersloh hat Frauen aus aller Welt und allen Kulturen zu einer Frühstücksrunde im virtuellen Raum eingeladen: Das Internationale Frauenfrühstück fand in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Einschränkungen digital statt.
Am Dienstag, 2. März, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr, deckte jede Teilnehmerin zu Hause für sich den Tisch. Gemeinsam kamen dann alle Frauen zu einem Online-Treffen zusammen.
Auch in diesem Jahr fand die Veranstaltung mit Unterstützung der Firma Mestemacher GmbH statt.

Internationales Frauenfrühstück 2021

One Billion Rising