Freundschaft kann nicht früh genug beginnen
Städtepartnerschaften - das ist mehr als gegenseitige Besuche von offiziellen Gruppen. Der beste Beweis: Die Städtepartnerschaften zwischen Gütersloh und Châteauroux in Frankreich sowie Broxtowe in England mündeten bisher in fünf Ehen.

Am Anfang stand 1977 die Verbindung zu der westfranzösischen Stadt Chateauroux, ein Jahr später kam die Verbindung mit Broxtowe, der Großgemeinde vor den Toren Nottinghams zu Stande. Die Partnerschaft zur polnischen Weichselstadt Grudziadz, deutsch Graudenz, besteht seit 1989.
Über Grudziadz fand Gütersloh seinen vierten Partner, Falun in Mittelschweden, das ebenfalls mit der polnischen Stadt verschwistert ist. Die Kontakte in alle Städte sind rege, vor allem auf der Ebene von Schulen und Vereinen.
Die Städtepartnerschaft mit der russischen Stadt Rshew wird seitens der Stadt Gütersloh bis auf weiteres ausgesetzt. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Pressemitteilung!
Austausche im Rahmen der Städtepartnerschaften sollen Einblicke abseits des typischen Tourismus ermöglichen. Somit lernen die Teilnehmer die Unterschiede zwischen den Ländern und Völkern kennen, lernen, sie zu akzeptieren, und entwickeln dadurch ein besseres Verständnis füreinander. Städtepartnerschaften sind also auch ein wichtiger Baustein für den europäischen Integrationsprozess und ein bürgernahes Europa.
Aktuelle Meldungen
01.03.2023 Urban X-Change: Bildungsangebote international denken
Volkshochschule und Stadtbibliothek starten gemeinsames Projekt mit der Partnerstadt Broxtowe.zur Seite27.01.2023 Hoffnung auf Fördergelder nach gelungener „C-City“-Präsentation in Brüssel
EU-Parlamentarier loben das aus Gütersloh initiierte Modellprojekt.zur Seite19.05.2022 Quizzen und Reise nach Châteauroux gewinnen
Französische Nacht“ im Stadtmuseum – gemeinsame Ausstellung der Partnerstädte hat zur Langen Nacht der Kunst geöffnet.zur Seite