Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Breitband in Gütersloh

Detaillierte Informationen zur Breitbandversorgung und den verschiedenen Technologien, die im Stadtgebiet eingesetzt werden, finden Sie auf dieser Seite.

Versorgungssituation in der Stadt

Laut Breitband.NRW verfügen aktuell 93.6% der Haushalte im Stadtgebiet über einen Breitbandanschluss mit mindestens 50 Mbit/s.

Die gute Breitbandverfügbarkeit hat unterschiedliche Gründe. Da wären zum einen die beiden großen Netzbetreiber Deutsche Telekom und Unitymedia zu nennen, die fast flächendeckend mit ihrem DSL-Vectoring bzw. dem Kabelnetz Bandbreiten von mindestens 50Mbit/s ermöglichen. Neben der Deutschen Telekom nutzt auch der regional tätige Netzbetreiber Bitel die Vectoring -Technolgie für einzelne KVz und liefert entsprechende Bandbreiten.

Darüber hinaus hat die Bitel schon einige Gewerbe- und Wohngebiete mit einer leistungsstarken Glasfaserinfrastruktur erschlossen.

TK-Technologien im Stadtgebiet

Wie schon beschrieben sind mehrere Telekommunikationsunternehmen mit eigenen digitalen Infrastrukturen im Stadtgebiet vertreten. Die jeweils eingesetzten Technologien unterscheiden sich teilweise deutlich. Die nachstehenden Ausführungen sollen die Technologien in einfacher und verständlicher Weise beschreiben und erklären.

Weiterführende Informationen