Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fair-Trade-Stadt Gütersloh

Fairtrade - was heißt das? Welche Produkte werden fair gehandelt? Fairer Handel nützt Gesundheit und Umwelt

Am Samstag, den 18. Januar 2025, lädt der Weltladen Gütersloh von 11:00 bis ca. 13:30 Uhr zu einem spannenden Schokoladenworkshop im Weltladen Gütersloh, Königstraße 6, 33330 Gütersloh ein!
Gemeinsam entdecken wir, wo der Kakao wächst, wie er geerntet und weiterverarbeitet wird. Anschließend wird es kreativ: Aus gerösteten Kakaobohnen stellen wir unsere eigene Schokolade her – ein Genuss, den man so schnell nicht vergisst!
Neben der praktischen Arbeit werfen wir auch einen Blick auf die Herausforderungen, mit denen Kakaobauern weltweit konfrontiert sind, und erfahren Wissenswertes über die Entwicklungen der Kakaopreise.

Alle, die Interesse an Schokolade und den Geschichten dahinter haben, sind herzlich eingeladen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um Anmeldung per E-Mail an
info@weltladen-guetersloh.de oder direkt im Weltladen.

Wir freuen uns auf einen genussreichen und informativen Vormittag mit euch!

Unter dem Druck des Welthandels und der schwankenden Preise werden viele Waren aus den sogenannten Entwicklungsländern oft ohne eigene lokale Gestaltungsmöglichkeiten unter zum Teil unmenschlichen Arbeitsbedingungen und mit großen Umweltbelastungen hergestellt. Die Folgen dieser Wirtschaftsweise sind Kinderarbeit, zunehmende Verschuldung, Verelendung und unzumutbare Arbeitsbedingungen.

Gütersloh ist 2022 bereits zum 5. Mal als „Stadt des Fairen Handels“ ausgezeichnet worden.

Dank der engagierten und intensiven Arbeit der zahlreichen UnterstützerInnen vor Ort erhält Gütersloh erneut für zwei weitere Jahre die Auszeichnung „FairTrade Town“.

Die Fairtrade-Steuerungsgruppe Gütersloh rückt auch dieses Jahr die Klimakrise in den Fokus: (v.l.) Barbara Weidler (Vertretung für Marita Horsthemke, Eine-Welt-Kreis der Katholischen Kirchengemeinde Bruder Konrad), Sabrina Heitmann-Kayserilioglu (Gütersloh Marketing GmbH), Lore Verleger (Ausschuss für Mission, Ökumene und Weltverantwortung der ev. Kirchengemeinde Gütersloh), Maik Schrey (Ev. Kirchengemeinde Gütersloh), Gunnar Waesch (Ausschuss für Mission, Ökumene und Weltverantwortung der ev. Kirchengemeinde Gütersloh), Marianne Tilch (fairleben e.V.), Ralf Engelbrecht-Schreiner (Ausschuss für Mission, Ökumene und Weltverantwortung der ev. Kirchengemeinde Gütersloh), Leif Pollex (Klimabeauftragter, Stadt Gütersloh), Ludger Klein-Ridder (Solarenergieförderverein, Anne-Frank-Gesamtschule e.V.), Anke Fuchs (Diakonie Gütersloh e.V.) und Erika Engelbrecht (Ev. Kirchengemeinde Gütersloh).
Die Fairtrade-Steuerungsgruppe Gütersloh rückt auch dieses Jahr die Klimakrise in den Fokus: (v.l.) Barbara Weidler (Vertretung für Marita Horsthemke, Eine-Welt-Kreis der Katholischen Kirchengemeinde Bruder Konrad), Sabrina Heitmann-Kayserilioglu (Gütersloh Marketing GmbH), Lore Verleger (Ausschuss für Mission, Ökumene und Weltverantwortung der ev. Kirchengemeinde Gütersloh), Maik Schrey (Ev. Kirchengemeinde Gütersloh), Gunnar Waesch (Ausschuss für Mission, Ökumene und Weltverantwortung der ev. Kirchengemeinde Gütersloh), Marianne Tilch (fairleben e.V.), Ralf Engelbrecht-Schreiner (Ausschuss für Mission, Ökumene und Weltverantwortung der ev. Kirchengemeinde Gütersloh), Leif Pollex (Klimabeauftragter, Stadt Gütersloh), Ludger Klein-Ridder (Solarenergieförderverein, Anne-Frank-Gesamtschule e.V.), Anke Fuchs (Diakonie Gütersloh e.V.) und Erika Engelbrecht (Ev. Kirchengemeinde Gütersloh).

Weiterführende Informationen