Fair-Trade-Stadt Gütersloh
Fairtrade - was heißt das? Welche Produkte werden fair gehandelt? Fairer Handel nützt Gesundheit und Umwelt
Unter dem Druck des Welthandels und der schwankenden Preise werden viele Waren aus den sogenannten Entwicklungsländern oft ohne eigene lokale Gestaltungsmöglichkeiten unter zum Teil unmenschlichen Arbeitsbedingungen und mit großen Umweltbelastungen hergestellt. Die Folgen dieser Wirtschaftsweise sind Kinderarbeit, zunehmende Verschuldung, Verelendung und unzumutbare Arbeitsbedingungen.
Gütersloh ist seit diesem Jahr bereits zum 5. Mal als „Stadt des Fairen Handels“ ausgezeichnet worden – ein Grund zum Feiern!
Dank der engagierten und intensiven Arbeit der zahlreichen UnterstützerInnen vor Ort erhält Gütersloh erneut für zwei weitere Jahre die Auszeichnung „FairTrade Town“.
Um diejenigen zu würdigen, die sich schon lange aktiv für den Fairen Handel in Gütersloh einsetzen und sich dafür begeistern, lädt die FairTrade-Steuerungsgruppe herzlich dazu ein, dies gemeinsam zu zelebrieren.
Wir möchten dabei auch zurück- und vorausblicken sowie eine angenehme Atmosphäre an einem feierlichen Ort genießen.
Herzliche Einladung!
Zeit: Mittwoch, der 23.11.2022, um 19 Uhr
Ort: Standesamt der Stadt Gütersloh, Alte Villa an der Kirchstraße 21
Das genaue Programm entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben.
Das Einladungsschreiben kann gerne weitergeleitet und für eigene Newsletter etc. verwendet werden.
Um eine kurze Anmeldung (begrenzte Platzzahl) wird gebeten, hierzu bitte die rechts angegebenen Kontaktdaten verwenden.