Fair-Trade-Stadt Gütersloh
Fairtrade - was heißt das? Welche Produkte werden fair gehandelt? Fairer Handel nützt Gesundheit und Umwelt
Am Samstag, den 18. Januar 2025, lädt der Weltladen Gütersloh von 11:00 bis ca. 13:30 Uhr zu einem spannenden Schokoladenworkshop im Weltladen Gütersloh, Königstraße 6, 33330 Gütersloh ein!
Gemeinsam entdecken wir, wo der Kakao wächst, wie er geerntet und weiterverarbeitet wird. Anschließend wird es kreativ: Aus gerösteten Kakaobohnen stellen wir unsere eigene Schokolade her – ein Genuss, den man so schnell nicht vergisst!
Neben der praktischen Arbeit werfen wir auch einen Blick auf die Herausforderungen, mit denen Kakaobauern weltweit konfrontiert sind, und erfahren Wissenswertes über die Entwicklungen der Kakaopreise.
Alle, die Interesse an Schokolade und den Geschichten dahinter haben, sind herzlich eingeladen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um Anmeldung per E-Mail an
info@weltladen-guetersloh.de oder direkt im Weltladen.
Wir freuen uns auf einen genussreichen und informativen Vormittag mit euch!
Unter dem Druck des Welthandels und der schwankenden Preise werden viele Waren aus den sogenannten Entwicklungsländern oft ohne eigene lokale Gestaltungsmöglichkeiten unter zum Teil unmenschlichen Arbeitsbedingungen und mit großen Umweltbelastungen hergestellt. Die Folgen dieser Wirtschaftsweise sind Kinderarbeit, zunehmende Verschuldung, Verelendung und unzumutbare Arbeitsbedingungen.
Gütersloh ist 2022 bereits zum 5. Mal als „Stadt des Fairen Handels“ ausgezeichnet worden.
Dank der engagierten und intensiven Arbeit der zahlreichen UnterstützerInnen vor Ort erhält Gütersloh erneut für zwei weitere Jahre die Auszeichnung „FairTrade Town“.