Donnerlüttken - Zeitreise
Kulturspielfest am und im Theater Gütersloh
31. August 2025, 11 - 18 Uhr

Für Kinder ab 4
Im Jahr 2025 hat Gütersloh Geburtstag und wird 200 Jahre alt. Das wird in der ganzen Stadt gefeiert! Und auch „Donnerlüttken“ macht mit. Die großen und kleinen Besucher können zum Stadtjubiläum mit auf eine Zeitreise gehen: Gütersloh entdecken, wie es vor langer Zeit einmal ausgesehen hat, Spielsachen unserer Urururgroßeltern kennenlernen. Geschichten von einst werden durch Musik und Theater lebendig. „Alice im Wunderland“ nimmt das Publikum mit in eine zeitlose Märchenwelt, bei „Ritterhelmpflicht für kleine Drachen“ werden die Zuschauer zu ritterlichen Mitspielern.
In Zusammenarbeit mit Kultur Räume Gütersloh
Mit Unterstützung von: Miele Stiftung, Kultur PLUS+, Theater in Gütersloh e.V. und „50 Jahre Ferienspiele"
Das Programm
11.30 | 15.00 Uhr
Theatersaal - Alice im Wunderland
Kinderstück nach Lewis Carroll, von Karin Eppler
Westfälisches Landestheater

ab 6 Jahren | 65 Minuten
„Ich komme zu spät!“ sind die letzten Worte, die Alice hört, als sie dem weißen Kaninchen folgt und durch einen Schacht ins Wunderland fällt. Dort beginnt ihr Abenteuer. Alice begegnet einer rauchenden Raupe, einem teetrinkenden Hutmacher und einer grinsenden Katze. Kraft ihrer Phantasie beschreitet die kleine Heldin die verworrenen Wege des Wunderlands. Durch ihre Begegnungen mit allerlei Irrwitz wachsen Alices Zuversicht und Selbstsicherheit.
12.00 | 14.00 | 16.00 Uhr
Studiobühne - Ritterhelmpflicht für kleine Drachen
Mittelalterliche Mär mit viel Musik und Mitspielaktionen
Theater Töfte

ab 4 Jahren | 60 Minuten
König Wirrbart von Stodotterbeck veranstaltet ein großes Ritterturnier um dem „Goldenen Helm“, den sein Sohn Lispelaus gewinnen soll. Alles ist vorbereitet, das Turnier kann beginnen. Doch der kleine Prinz will nicht Ritter werden. Darum hat er die Einladungen nicht abgeben und so weiß kein Ritter von dem Turnier. Zauberer Merlin weiß Rat: Sie müssen dem König das Turnier „vorgaukeln“. Die Kinder aus dem Publikum werden beim Mitmachturnier zu Knappen, Rittern, Tänzerinnen und Musikanten.
11.30 | 13.00 | 14.30 | 16.00 Uhr
Hans-Werner-Henze-Platz - Le Pianoteur
Ökologisches Fahrrad-Orchester
Théâtre de la Toupine

30 Minuten
Monsieur Loyal ist auf seinem elektrischen Piano-Velo unterwegs zu seinem Publikum und schlägt dabei virtuos in die Tasten; Überraschungseffekte inklusive – es raucht, schneit und blubbert. Mit seinem umweltfreundlichen Fahrrad-Orchester aus recycelten Musikinstrumenten begeistert der Pianoteur als One-Man-Band auf Rädern und verzaubert große und kleine Besucherinnen und Besucher.
12.15 | 13.45 | 15.15 | 16.45 Uhr
Hans-Werner-Henze-Platz - Rigatonis Glücksbude
Interaktives Stelzentheaterstück mit Musik, Zauberei und Jonglage
Theater Einfach Riesig
30 Minuten
Antonio Rigatoni zieht mit seiner Assistentin Isabella und seiner Glücksbude durch das Land. Er ist schon ein eingebildeter Zauberer, unser Antonio. Aber als er dann seine Zauberkraft während der Vorstellung verliert ist die Verzweiflung groß und er ganz klein mit seinen 2,70 m Größe. Zum Glück haben die Kinder mittlerweile von ihm zaubern gelernt und vielleicht können sie ihm aus der Patsche helfen?
11.00 - 18.00 Uhr
Hans-Werner-Henze-Platz - Das Traum-Orgel-Karussell
Ökologisches Theater-Karussell mit Leierkastenorgel und Elternantrieb
Théâtre de la Toupine
Die Traum-Orgel mit den lustigen Wölkchen – das sind gleich mehrere Wunderwerke in einem. Eine Leierkastenorgel mit 48 Pfeifen, Alphörnern, Klavier, Akkordeon, Schlagzeug umkreist von fliegenden „Wolken“, die die Kinder auf eine Traumreise mitnehmen. Das Theater-Karussell auf einem alten Citroën C4 aus dem Jahre 1935 lädt die Kinder auf eine außergewöhnliche Mitfahrt ein.
Hans-Werner-Henze-Platz - Erlebnismeile und Spielwiese
Eine Erlebnismeile, viele Spielaktionen und Bastelangebote sowie ein Bewegungsparcours zum Jubiläum „50 Jahre Ferienspiele“ warten auf Euch vor dem Theater!
Mit dabei sind:
- 50 Jahre Ferienspiele
- Radio Gütersloh
- Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold
- Stadtmuseum
- Stadtwerke Gütersloh
- historische Fahrzeuge der Trabantfreunde Gütersloh und des Feuerwehr-Löschzugs Spexard
Außerdem Tanz und Musik des Folklorekreises Gütersloh.
Im Theater

Stadmodelle "Gütersloh um 1900"
von Norbert Jebramcik
Außerdem historische Ausstellungsstücke des Miele-Museums und des Stadtmuseums
Aktionsstände von der Stadtbibliothek und dem Stadtarchiv Gütersloh.
Seit vielen Jahren mit freundlicher Unterstützung von

