Willkommen bei der Gleichstellungsstelle für Frau und Mann!
Die Gleichstellungsstelle befasst sich mit vielen Inhalten – kaum einer ist in all den Jahren ganz von der Tagesordnung verschwunden:
„Gewalt gegen Frauen“ offenbart noch viele Baustellen
Orange Days – Aktionstag am 25. November in der Gütersloher Innenstadt.

Im Rahmen der internationalen UN-Kampagne „Orange Days“, die sich gegen Gewalt an Frauen weltweit richtet, möchten auch die Gütersloher Kooperationspartner*innen gemeinsam wieder ein Zeichen setzen. Anders als im Vorjahr wird es, aus Rücksicht vor der Energiesituation keine Beleuchtungsaktion geben. In Gütersloh wird wieder stadtweit in unterschiedlicher Form auf die Gewaltbetroffenheit von Frauen aufmerksam gemacht.
In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal ihrem Leben von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen. Jede vierte frau erlebt Gewalt in ihrer Partnerschaft.
Weiterlesen...
„Die verschiedenen Facetten und Dimensionen von Gewalt gegen Frauen werden sichtbar, durch die zurzeit laufenden Plakatkampagne „Zusammenstehen gegen Sexismus, Frauenfeindlichkeit und Gewalt“, die Fahnen „frei leben“ und durch das Informationsangebot Warnsignale, in einer toxischen Gewaltbeziehung zu erkennen, wie ihre Partnerin zu isolieren und zu kontrollieren oder sie vor anderen schlecht zu machen, ihre Gefühle herabzuwürdigen.“, erklärt Inge Trame, Gleichstellungstelle.
Die Soroptimistinnen haben für Freitag, 25. November, erneut zu einem Aktionstag in Gütersloh aufgerufen. Ab 16.30 Uhr gibt es an drei zentralen Standorten in der Innenstadt über „Baustellen“, die mit Unterstützung des Bauhofes der Stadt Gütersloh eingerichtet werden und zum Thema „Gewalt an Frauen“ informieren. Vor der City Wache (Königstraße 1), vor dem Service-Center der Stadtwerke (Berliner Straße 19) als auch an der Ecke Berliner Straße/Kökerstraße werden Infostände mit Stoppschildern, Warnbaken, Sichtzeichen, Signallampen und Absperrband aufgebaut. Dort gibt es Infomaterialien, Notrufnummern, Hilfsangebote und Beratungsadressen.
Die orangefarbene Warnwesten mit dem Aufdruck „Stop violence against women“ können gegen eine Spende von fünf Euro vor Ort oder bei der Gleichstellungstelle erworben werden.

- Wie kann ich Familie und Beruf vereinbaren?
- Wo kann ich Kontakt zu anderen Frauen aus unterschiedlichen Kulturen finden?
- Wie kann meine Tochter oder mein Sohn dabei unterstützt werden, wenn sie oder er einen Beruf erlernen möchte, der als „Männerberuf“ oder „Frauenberuf“ gilt?
- Wo erhalte ich Hilfe bei Gewalt?
- Bei Fragen aus all diesen Bereichen möchten wir Ihnen weiterhelfen. Auf unseren Seiten finden Sie Ansprechpersonen, Veranstaltungstermine und umfangreiche Informationen.
Übrigens: Auch Männer finden bei uns Informationen und Anregungen zu einem gleichberechtigten Leben.
Sie können uns gerne auch direkt kontaktieren!
Aktuelle Termine
Keine Einträge vorhanden