Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gütersloher Bündnis für Erziehung

Im Gütersloher Bündnis für Erziehung (BfE) haben sich im Jahr 2002 die Stadt Gütersloh und zahlreiche Institutionen und Personen aus den Bereichen Jugend, Bildung, Familie, Soziales und Wirtschaft zusammengeschlossen, um gemeinsam Verantwortung für die in Gütersloh lebenden Kinder und Jugendlichen zu übernehmen.

Geschwister auf dem Bett

Mit Beschluss des Rates der Stadt Gütersloh vom Mai 2006 ist das Bündnis für Erziehung zur ständigen Aufgabe der Stadt Gütersloh mit verbindlicher Organisationsstruktur erklärt worden. Dadurch wird es in seiner Arbeit für ein kinder- und familienfreundliches Gütersloh gestärkt. Den Vorsitz des Bündnisses hat Herr Bürgermeister Norbert Morkes.

Die Struktur des Bündnisses für Erziehung mit seinen Projektverantwortlichen und Akteuren ermöglicht einen konstruktiven und flexiblen Umgang mit aktuellen Entwicklungen. Verschiedene Projekte der Stadt Gütersloh und ihrer Bündnispartner tragen zur Verbesserung der Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Familien in Gütersloh bei. Exemplarisch seien genannt:

  1. Starke Eltern – Starke Kinder im U-3-Bereich
  2. Elterntalk
  3. Reisende Elternschule

Koordiniert wird das Bündnis für Erziehung vom Geschäftsbereich Bildung, Jugend, Familie und Soziales.

Weiterführende Informationen