Projekte des Seniorenbeirates
Hier finden Sie eine Übersicht über die Projekte des Seniorenbeirates:
Sport im besten Alter (SIBA)

Erfahren Sie mehr...
Zahlreiche Studien belegen, dass körperliche Aktivität einer der bedeutendsten Faktoren für den Erhalt der Gesundheit bis ins hohe Alter ist. Dabei geht es nicht nur um den Erhalt von Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordinationsfähigkeit. Ein bewegungsorientierter Lebensstil zielt auf ein erfolgreiches Altern im Sinne einer lebenslangen Handlungsfähigkeit ab.
Die Arbeitsgemeinschaft SIBA besteht aus Vertretern:
- des Kreissportbundes
- des Fachbereichs Sport
- des Seniorenbeirates
- des Stadtsportverbandes
Kino im besten Alter (KIBA)

Erfahren Sie mehr...
Der Seniorenbeirat legt in Zusammenarbeit mit dem Bambikino jährlich ein Programm mit 10 Kinoveranstaltungen auf. Jeden ersten Mittwoch im Monat (außer im Juli und August) kann ein Film genossen werden. Im Vorfeld gibt es Kaffee und Kuchen und alles zu einem geringen Eintrittsgeld.
Hinweis:
Ausgedruckte Coupons haben keine Gültigkeit in Bezug auf Ermäßigungen. Die Original-Flyer liegen an folgenden Stellen aus:
- Bambi & Löwenherz in der Bogenstraße
- Stadtbibliothek in der Blessenstätte
- Sparkasse Gütersloh am Konrad-Adenauer Platz
Nachmittag für pflegende Angehörige

Erfahren Sie mehr...
Jedes Jahr organisiert der Seniorenbeirat einen gemütlichen Nachmittag mit Rahmenprogramm für die pflegenden Angehörigen.
In der Pandemiezeit mussten die Nachmittage ausfallen.
Im Jahr 2022 fand der Nachmittag für pflegende Angehörige schon im September statt.
Rollatorentraining

Erfahren Sie mehr...
Rollatoren werden immer beliebter. Sie ermöglichen, sich besser und sicherer in der Welt zu bewegen. Aber den Umgang mit dieser neue Hilfe muss auch erlernt werden. Um das Erlernen zu vereinfachen, bietet der Seniorenbeirat in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Gütersloh ein spezielles Rollatorentraining an.
Es gibt wichtige Hinweise zu beispielsweise folgenden Inhalten:
- Drehen um die eigene Achse
- Begehen verschiedener Untergründe
- Nutzung der Bremse
- Überwinden von Ängsten
- Erwerben von Routine
- Überwinden von Hindernissen (z.B. Bordsteinkanten)
- Sitzen auf dem Rollator