Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bildungsauftrag in Kindertageseinrichtungen

Die 22 städtischen Kindertageseinrichtungen sind Lebens- und Lernorte für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt. Das Ziel ihrer Bildungsarbeit ist, Kinder in ihrer sensorischen, motorischen, emotionalen, ästhetischen, kognitiven, sprachlichen und mathematischen Entwicklung zu begleiten, zu fördern und herauszufordern.

Kind spielt mit Knete

Der Schlüssel zu gleichen Bildungschancen für alle Kinder von Anfang an ist ein Bildungsverständnis, bei dem das Kind und seine Persönlichkeitsentwicklung individuell betrachtet sowie ganzheitlich und stärkenorientiert gefördert werden. Die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit und Identität sind die Basis für eine gelingende Bildungsbiografie. Die Stadt Gütersloh hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Kindertageseinrichtungen in besonderer Weise bei ihrer Bildungsarbeit zu unterstützen und dazu die pädagogische Konzeption „Lernen in Beziehung-en“ entwickelt.

Weiterführende Informationen