Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Langenachtderkunst 2025

17. Mai 2025 | 19 bis 24 Uhr | Gütersloh Innenstadt | Eintritt frei

Das menschliche Leben ist ohne Kultur nicht vorstellbar, denn Kunst und Kultur sind allgegenwärtig, wenn auch nicht immer wahrnehmbar. Besonders sichtbar und erlebbar wird Kunst jedoch zur Langenachtderkunst, zu der die Gütersloher Museen, Galerien, Kulturinstitutionen, Kultur-förderinnen und -förderer jährlich ihre Türen öffnen.

So wieder am 17. Mai 2025: Eröffnet wird die diesjährige Langenachtderkunst um 18.30 Uhr durch ein „Fest der Tanzgruppen“. Dort präsentiert sich die Gütersloher Tanzszene in ihrer ganzen Vielfalt und bildet dadurch einen gelungenen Auftakt, denn anlässlich des Stadtjubiläums „200 Jahre Gütersloh“ ist auch die Langenachtderkunst Teil der 200 Highlights im Jubiläumsjahr.

Viele Stationen setzen sich auf verschiedene Weise mit der Stadt und ihrer Vergangenheit auseinander. So zum Beispiel der Fotograf Siegmund Bergemann, in dessen Werken die Vergangenheit und Gegenwart Gütersloher Orte verschmelzen. Bei dem Projekt „Kunstfahnen“ werden 50 Fahnen, die von Gütersloher Künstlerinnen und Künstlern gestaltet wurden, in der mittleren Berliner Straße wehen. Zudem können Besuchende die Entstehung und Wandlung von Kunstwerken live verfolgen oder in einer Wunschkammer ihre persönlichen Wünsche platzieren. Die insgesamt über 40 Stationen bieten Möglichkeiten des Staunens, Mitmachens und Genießens.

Auch in diesem Jahr wird die Langenachtderkunst vom Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh koordiniert. Ein großer Dank geht jedoch an die Bürgerstiftung, die sich abermals als Förderin einbringt, und an die vielen kreativen und kulturbegeisterten Köpfe, an (ehrenamtliche) Mitwirkende und Institutionen. Nur durch diese wertvolle Unterstützung wird die Langenachtderkunst zu einer so besonderen, umfangreichen und vielfältigen
Veranstaltung.