Digitalisierung und Ausstattung mit iPads
Das Digitalisierungskonzept für die Gütersloher Schulen - beschlossen im Mai 2020 - regelt die Ausstattung der Grundschulen und weiterführenden Schulen in städtischer Trägerschaft mit digitalen Endgeräten. Danach sind für die Grundschulen und die Jahrgangsstufen 5 und 6 Klassensätze mit jeweils 15 iPads vorgesehen. Ab der 7. Klasse sollen alle Jugendlichen mit einem eigenen digitalen Endgerät lernen und arbeiten. In der Oberstufe werden Laptops als digitale Endgeräte eingesetzt. Auch hier ist für jede*n Schüler*in ein eigenes Gerät zur individuellen Verfügung vorgesehen.

Bestellungen für die 7. Klassen des Schuljahres 2023/2024
Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen sollen zu Beginn des Schuljahres 2023/2024 mit iPads ausgestattet sein. Dies ist das Ziel des Bestellprozesses, der vom Fachbereich Schule durchgeführt wird.
Damit die iPads in die schulische Infrastruktur eingebunden werden können, müssen sie bei speziellen Apple-Partnern für den Bildungsbereich (Apple Education Specialists) beschafft werden. Hierfür stehen zwei Shop-Anbieter - Cancom und die Gesellschaft für digitale Bildung (GfdB) – zur Verfügung.
die Schulkonferenzen wählen jeweils den Shop aus, über den die iPads ihrer Schülerinnen und Schüler bezogen werden sollen.
Start der Bestellungen am 20. März
Der diesjährige Bestellprozess soll bei planmäßigem Ablauf am 20.03.2023 starten und bis zum 21.04.2023, nach den Osterferien, andauern. Nach Ablauf dieses Datums sollen die Shops regulär schließen, womit eine Bestellung der georderten Geräte ausgelöst wird.
Dies hat zur Folge, dass planmäßig die Geräte bis zum Beginn der Sommerferien geliefert werden sollen und im Laufe der Sommerferien durch die Schul IT in das Schulsystem integriert und für die Schülerinnen und Schüler vorbereitet werden. Demnach können die Schulen nach den Sommerferien mit dem Einsatz der Geräte starten und diese direkt in den Unterricht integrieren.
Wer ein vorhandenes iPad nutzen oder ein neues iPad in einem anderen Geschäft erwerben möchte (sofern es jeweils den vorgegebenen Spezifikationen entspricht), kann dieses über eine sogenannte manuelle Geräteregistrierung in das Schulsystem einbinden lassen. Diese manuelle Geräteregistrierung wird durch die Schul-IT vorgenommen und ist kostenpflichtig (60 €/Gerät).
Elternabend per Videokonferenz
Der Fachbereich Schule bietet einen Online-Elternabend per Zoom an, in dem alle Fragen rund um den Bestellprozess der iPads geklärt werden können. Eine Teilnahme seitens der Eltern ist nicht verpflichtend.
Er findet 30.03.2023 um 19 Uhr statt.
Die Zugangsdaten sind:
Zoomlink: https://bit.ly/Elternabendipad3003
Meeting-ID: 967 9064 1417
Kenncode: 717450
Finanzierung der mobilen Endgeräte
Die Verantwortung für die Finanzierung der persönlichen Ausstattung von Schüler*innen mit einem mobilen Endgerät liegt bei den Eltern.
Kostenübernahme für Familien im Sozialleistungsbezug
Für Eltern, die sich dies nicht leisten können, werden die Aufwendungen durch die Stadt Gütersloh übernommen, soweit nicht vorrangige Ansprüche beispielsweise über Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes bestehen. Eine Nichtleistungsfähigkeit wird angenommen bei Familien, die Sozialleistungen beziehen, insbesondere Leistungen nach SGB II, SGB XII, Asylbewerberleistungsgesetz oder Wohngeldgesetz NRW sowie Familien, die einen Kinderzuschlag erhalten.