Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Sport im Park

Den Sommer bewegt genießen - draußen und kostenfrei 

Logo Sport im Park 2021

Sport im Park 2023

Auch in diesem Jahr laden wir zum gemeinsamen Sportreiben im Grünen nach Gütersloh ein!

In der Zeit vom 03. - 30. Juli 2023 erwartet Interessierte erneut ein bunt gemixtes Programm.
Die Teilnahme ist wie immer KOSTENLOS!
Infos finden sich ab Juni hier in der Gütersloher Sport im Park-App.

Draußen sein, sich an der frischen Luft bewegen, Sonne tanken, Natur genießen, Leute treffen und Spaß haben! Kombiniert mit Bewegung ist das ein sommerfrischer „Gesundheits-Cocktail“, den Jung und Alt bei „Sport im Park“ in Gütersloh genießen können.

Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe von „Sport im Park“ im Jahr 2023!

Rückblick - Das war Sport im Park 2022

Vom 19.07. bis 13.08.2022 lud „Sport im Park“ wieder zum gemeinsamen Sporttreiben im Grünen nach Gütersloh ein!

An verschiedenen Veranstaltungsorten (u.a. Mohns Park, Stadtpark, Spexard und Friedrichsdorf) erwartete Neugierige ein buntes und kostenloses Sportprogramm.

Unter Mitwirkung zahlreicher Sportvereine und engagierter Übungsleitungen standen über 100 Angebote mit nahezu 20 Sportarten zur Auswahl! Von Flott bewegt mit Musik über Boule, Capoeira, Fit mit Brasilis, Flexi-Bar, Smovey®, Fit mit Kneipp, ErlebnisTanz bis hin zu Nordic-Walking, Pilates, TriLoChi, Qi Gong, XCO-Fit, Schach, Spiele für Kids, Zumba und Yoga... war für jeden Geschmack etwas dabei. Und das Beste - Die Teilnahme an „Sport im Park“ ist kostenlos!

Veranstalter von „Sport im Park“ ist die AG „Siba - Sport im besten Alter“ mit der Stadt Gütersloh (Fachbereich Sport und Fachbereich Familie und Soziales), dem Stadtsportverband Gütersloh sowie dem Kreissportbund Gütersloh.

Siba- Sport im besten Alter

Die AG „Siba - Sport im besten Alter“

Die Gütersloher Arbeitsgemeinschaft (AG) „Siba - Sport im besten Alter“ wurde 2008 auf Initiative des Seniorenbeirates ins Leben gerufen und engagiert sich seither für die Belange älterer Menschen im Themenfeld „Sport und Gesundheit".

Was wir bewirken wollen
Ziel der Initiative ist es, auf die besondere Bedeutung von Sport- und Bewegungsprogrammen für die Gesundheitsförderung älterer Menschen aufmerksam zu machen. Seniorinnen und Senioren sollen ermutigt werden, bestehende Angebote mehr als bisher anzunehmen. Gleichzeitig will „Siba“ Netzwerke initiieren und Sportvereine,
Wohlfahrtsverbände und Alteneinrichtungen gewinnen, sich gemeinsam für ein bewegtes und gesundes Altern zu engagieren.

Gemeinsam für ein bewegtes Älterwerden
Die Arbeitsgemeinschaft „Siba“ orientiert sich an den Zielsetzungen des landesweiten Programms „Bewegt ÄLTER werden in NRW“. Der Kreissportbund Gütersloh, kommunaler Partner des Landessport-bundes NRW im Rahmen dieses Programms, kümmert sich gemeinsam mit dem Stadtsportverband Gütersloh und dem Fachbereich Sport der Stadt Gütersloh um die sportfachliche Ausrichtung unserer AG. Der Seniorenbeirat und der FB Familie und Soziales der Stadt Gütersloh haben die Seniorenpolitik sowie die kommunale Altenarbeit im Blick, sie fungieren als Netzwerkmotor und bilden die organisatorische Mitte der AG.

Bisherige Veranstaltungen & Aktivitäten - 2008 bis heute

Broschüre „Siba - Sport im besten Alter“
Angebotsverzeichnis mit mehr als 100
Sportangeboten der Vereine und Verbände
für ältere Menschen in der Stadt Gütersloh.

Gastvortrag „Aktiv älter werden - Gesundheit braucht Bewegung“
Mit Prof. Dr. Heinz Mechling, Deutsche Sporthochschule Köln.

Ausstellung „Bewegte Senioren - Fit in die Zukunft“
Die vom Landessportbund NRW in Zusammenarbeit mit der Deutschen
Sporthochschule Köln konzipierte Ausstellung gastierte für vier Wochen in
der Stadtbibliothek Gütersloh. Neben einem Eröffnungsvortrag wurden verschiedene
Bewegungsworkshops angeboten.

Siba - Fotowettbewerb „Sport im Alter - Bewegung erleben“
Aus den prämierten Fotos wurde eine Wanderausstellung mit großen Foto-
Displays gestaltet.

Siba - Fachtag & Sport aktiv „Gesund älter werden“
Wissenschaft trifft Praxis - ein bewegter Dialog aus Vorträgen und Workshops
zu den Themen „Stürze vermeiden“ und „Aktiv gegen Demenz“.
Gastvortrag „Wir leben in einer Welt der langen Leben“, Frau Prof. Dr. Dr. Ursula Lehr.

Gymwelt on Tour - Sturzprophylaxe & geistige Fitness
Fachtagung & Workshop-Kompendium für Übungsleiter der Sportvereine,
Fachkräfte aus der Altenarbeit, dem Gesundheitswesen sowie Interessierte.
In Kooperation mit dem Deutschen Turner-Bund sowie dem Westfälischen Turnerbund.

Bewegungsförderung in der Altenpflege
Weiterbildung für Mitarbeiter aus Altenpflegeeinrichtungen zum Thema Sturzprävention.
In Kooperation mit dem Deutschen Turner-Bund sowie dem Westfälischen Turnerbund.

Aktivtag “Bewegt ÄLTER werden”
Ein sportlicher Schnuppertag zum aktiven Kennenlernen der vielfältigen Facetten
und Möglichkeiten eines bewegten Älterwerdens in Theorie und Praxis.
Gastvortrag „Gesundheit im Blick - Bewegung im Alter“, Prof. Dr. Henning Allmer, gesund e. V. Köln.

Ein bisschen SALTO muss sein - Bewegt zu einem gesunden Lebensstil im Alter
Ein Vortragsabend mit Sportlegende Eberhard Gienger / Podiumsdiskussion mit Gästen aus Sport, Politik und Medizin

Senioren-Aktiv-Treff im Rahmen des Turnfestes MIRATU 2014
Ein Programm-Mix zum Zuschauen, Zuhören und Mitmachen in der Stadthalle Gütersloh.
In Kooperation mit dem Minden-Ravensberger-Turngau sowie dem Westfälischen Turnerbund.

Im Alter IN FORM - Gesunde Lebensstile fördern
Schulung der BAGSO e. V. für Mitarbeitende in Sportvereinen und Senioreneinrichtungen

Sport im Park - Bewegungstreffs für Ältere im Freien
Motto: Raus aus der Stube - Rein ins Grüne – Bewegungsspaß im Park!

Aktionstag „Bewegt ÄLTER werden“
Ein sportlicher Schnuppertag zum aktiven Kennenlernen der vielfältigen Facetten
und Möglichkeiten eines bewegten Älterwerdens in Theorie und Praxis.
Gastvortrag Franz Müntefering (Botschafter des Landessportbundes NRW für das Programm
„Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ und Vorsitzender der BAGSO e.V.