Sportentwicklungsplanung
Parallel zur individuellen Bedeutung des Sports für den Einzelnen hat die soziale und politische Relevanz des Vereinssports zugenommen. Fragen von Prävention und Gesundheit, Folgen des demographischen Wandels und Herausforderungen der Integration und des Umweltschutzes sind verstärkt von Bedeutung für die zukunftsorientierte Ausrichtung des Sports.
Die Veränderungen der Sportnachfrage, die Differenzierung in den Zielgruppen und das wachsende Konkurrenzumfeld für den Vereinssport tun ein Übriges, das Aufgabenspektrum für Gütersloh umfassend zu erweitern. Dabei geraten zunehmend Fragen der Ressourcen des Vereinssports und der notwendigen Sporträume in den Fokus der Aufmerksamkeit. Aber auch weitere Themenfelder sind seit 2017 in den Fokus der Sportentwicklungsplanung gerückt. Über diese Informieren wir Sie auf dieser Seite.
Projekte im Jahr 2025
Inklusiver Sporttag 25
Die Stadt Gütersloh strebt für den März nächsten Jahres einen weiteren Inklusiven Sporttag an. Dieser soll in der Innenstadtsporthalle C stattfinden. Die verschiedenen angebotenen Sportarten sollen in kurzen Intervallen von 60 - 90 Minuten präsentiert werden. Ziel des Tages ist es den Menschen in Gütersloh den inklusiven Sport näherzubringen und den Vereinen die Möglichkeit zu gegeben inklusivere Varianten ihres Sports auszutesten.
Generell soll eine Mischform aus Wettkampf und der Präsentation einer Sportart angeboten werden.
Für den Tag können Sie ganze Mannschaften, als auch einzelne Personen anmelden.
Weitere Informationen folgen.
Fußballtalk
Zum Fußballtalk sind alle Vereine in Gütersloh eingeladen, welche Fußball anbieten. In einen ungezwungenen und offen Austausch sollen Vertreter dieser Vereine zwanglos über Probleme, Chancen und gemeinsame Projekte im Sport reden, um gemeinsam den Fußball in Gütersloh zu stärken. Bei einem ersten Treffen im Juni 2024 wurde beschlossen, sich halbjährlich zu treffen.
Projekte im Jahr 2024
Kindersporttag für erste und zweite Klassen aus Gütersloh
Erstmalige wurde in Gütersloh ein Kindersporttag durchgeführt, bei der alle ersten und zweiten Klassen in Gütersloh eingeladen waren. In Summe durften wir fast 1000 Besucher bei der ersten Veranstaltung dieser Art in Gütersloh begrüßen. Alle Vereine in Gütersloh wurden eingeladen, ihr Sportangebot zu präsentieren. Dadurch konnte ein buntes Programm erstellt werden. Alle weiteren Informationen zum Tag finden Sie hier.
Inklusiver Sporttag 25
Die Stadt Gütersloh strebt für den März nächsten Jahres einen weiteren Inklusiven Sporttag an. Dieser soll in der Innenstadtsporthalle C stattfinden. Die verschiedenen angebotenen Sportarten sollen in kurzen Intervallen von 60 - 90 Minuten präsentiert werden. Ziel des Tages ist es den Menschen in Gütersloh den inklusiven Sport näherzubringen und den Vereinen die Möglichkeit zu gegeben inklusivere Varianten ihres Sports auszutesten.
Generell soll eine Mischform aus Wettkampf und der Präsentation einer Sportart angeboten werden.
Für den Tag können Sie ganze Mannschaften, als auch einzelne Personen anmelden.
Weitere Informationen folgen.
Neugestaltung der Internetdomain des Fachbereichs Sport
Warum die Änderung und mit welchen Zielen?
- Sportatlas
- Neue Themenschwerpunkte sind hinzugekommen
- Informationen sollen schneller und besser gefunden werden
- Redaktionelle Überarbeitung
- Zeigen, was da ist: Was hat Gütersloh zu bieten?
- Verbesserter Bürgerservice
Sport und Senioren
Das erste Austauschgespräch zum Thema Sport und Senioren fand am 5. Dezember 2023 statt. Bewegung ist ein zentraler Baustein, um im Alter fit zu sein und es auch zu bleiben.
Gütersloh verfügt über eine Vielzahl an Bewegungsangeboten für Senioren, doch eine Übersicht der Angebote fehlt derzeit noch.
Aus diesem Grund kamen der Fachbereich Sport und die anderen Akteure aus den Bereichen Sport und Seniorenarbeit gemeinsam an einen Tisch. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen sowie dem Austausch über bisherige Angebote, Tätigkeiten und Erfahrungen sollte diskutiert werden, welche zusätzlichen Bedarfe im Themenfeld Senioren und Bewegung gesehen werden.
Die Ergebnisse aus der ersten Sitzung finden Sie hier.
Hier finden Sie eine Auflistung aller Seniorensport-Angebote in Gütersloh
Sportangebot | Kategorie | Anbieter |
---|---|---|
Bewegung | Stadt Gütersloh, KSB | |
Sport nach Schlag | Gesundheitssport | SV Spexard, GRSV |
Sturzprophylaxe | Rehasport | GRSV |
Gehtreff | Bewegung | |
Bogenschießen | Schießsport | Schützenverein Pavenstädt |
Gehfußball | Fußball | Gütersloher Turnverein, SV Spexard |
Rollatortraining | Bewegung | SV Spexard |
Seniorensportgruppen | Bewegung | SV Spexard |
Gymnastik | Bewegung | Post SV, FLG, GRSV |
Bogenschießen | Schießsport | Schützenverein Pavenstädt |
Bosseln | Wurfspiele | GRSV |
Boule | Wurfspiele | GRSV |
Boccia | Wurfspiele | GRSV |
Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an die angegebenen Anbieter.
Fußballtalk
Zum Fußballtalk sind alle Vereine in Gütersloh eingeladen, welche Fußball anbieten. In einen ungezwungenen und offen Austausch sollen Vertreter dieser Vereine zwanglos über Probleme, Chancen und gemeinsame Projekte im Sport reden, um gemeinsam den Fußball in Gütersloh zu stärken. Bei einem ersten Treffen im Juni 2024 wurde beschlossen, sich halbjährlich zu treffen.
Lenkungsgruppe Sportentwicklungsplanung
In der Lenkungsgruppe zur Sportentwicklungsplanung kommt es zum Austausch zwischen dem Fachbereich Sport, dem Sportausschuss und dem Stadtsportverband Gütersloh zu Themen der Sportentwicklungsplanung. In halbjährlichen Abständen trifft sich die Lenkungsgruppe, um den Fortschritt einzelner Maßnahmen zu besprechen.
Genauere Informationen zur Lenkungsgruppe finden Sie hier unter der Hauptseite der Sportentwicklungsplanung.
Sportforum 2024
Beim Sportforum am 9. Februar wurden Möglichkeiten und Beispiele für Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen vorgestellt und besprochen. Das große Interesse an der Veranstaltung und dem Thema zeigt, dass sowohl Schulen als auch Vereine ein Interesse daran haben, Kooperationen untereinander einzugehen.
Nähere Informationen zum Abend finden Sie hier.
Projekte im Jahr 2023
Inklusiver Sporttag 23
Premiere: Am Samstag, 12. August, fand in Gütersloh der erste Inklusive Sporttag statt. Er sollte Menschen mit und ohne Behinderung, Groß und Klein, Alt und Jung zusammenbringen. Unter dem Motto „Sport und Spiel für alle“ war von 10 bis 15 Uhr auf dem Gelände des SV Spexard ein breites Spektrum an sportlichen und spielerischen Aktivitäten geboten, um Barrieren abzubauen und das Bewusstsein für Inklusion zu erhöhen.
Neugründung Netzwerk Sport und Inklusion
Neugründung des Netzwerks Sport und Inklusion. Um einen nachhaltigen Einstieg in das Thema zu finden, fand am 19. Januar 2023 das erste Netzwerktreffen zum Thema „Sport und Inklusion in Gütersloh“ statt. Dieses soll künftig in regelmäßigen Abständen (1-2 mal jährlich) stattfinden und somit auch eine jährliche Umsetzung des inklusiven Sporttages im Sport ermöglichen.
Entstehung der Sportentwicklungsplanung
Auftaktveranstaltung 13.11.2018
Die partizipative Sportentwicklungsplanung wurde in Gütersloh in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn durchgeführt. Der auf ca. 2 Jahre angelegte Prozess basierte dabei auf einer Beteiligung aller Akteure des Gütersloher Sports.
Die Auftaktveranstaltung am 13. November 2018 im kleinen Saal der Stadthalle, Friedrichstraße 10 in Gütersloh, gab eine Einführung in das Thema Sportentwicklungsplanung und beschreibt den auf die Stadt Gütersloh bezogenen Prozess. Im nächsten Schritt hat die Universität Paderborn Experteninterviews mit den Akteuren geführt, um so die für die Gütersloher Sportentwicklung relevanten Themenfelder zu identifizieren. Daran schloss sich eine offene Onlinebefragung an, die im Juni 2019 erfolgte. Ausgehend von diesen Ergebnissen fand im September 2019 das erste Sportforum zur Sportentwicklung statt. In moderierten Workshops entwickelten sich Arbeitskreise, die in mehreren Treffen aus dem Portfolio der identifizierten Themenfeldern der Gütersloher Sportentwicklung – zum Beispiel Gesellschaftliche Entwicklungstrends für den Sport , Jugend, Schule, Digitalisierung, demographischer Wandel, Interkultur - Planungsziele und Planungsvorschläge für den Gütersloher Sport definierten. Aus den Ergebnissen der einzelnen Arbeitskreise wurde ein Sportentwicklungsplan erstellt.
Erstes Sportforum 27.09.2019
Mit dem 1. Gütersloher Sportforum am 27.09.2019 im Forum der Anne-Frank-Schule wurde die zweite Halbzeit der Sportentwicklungsplanung in Gütersloh eingeläutet. Nach der Eröffnungsveranstaltung im November 2018 stand für die erste Phase des Planungsprozesses eine umfassende Bestandserhebung an. In sogenannten Experteninterviews und der offenen Onlinebefragung hatten sportinteressierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit die Situation und den Stellenwert des Sportes in Gütersloh zu bewerten sowie Vorschläge und Handlungsfelder für die weitere Sportentwicklung zu identifizieren.
In der Onlinebefragung, den Interviews und auch der Arbeitsgruppe zur Leitbildentwicklung für den Sport in Gütersloh wurde die Zukunft der Sportverwaltung innerhalb der Stadtverwaltung als ein Schwerpunktthema gesehen. Die dabei von vielen Akteuren geäußerte Sorge, dass der Sport durch die beabsichtige Neuorganisation an Stellenwert verlieren könnte, trat Bürgermeister Henning Schulz mit einer klaren Aussage entgegen: „Wir haben einen Fachbereich Sport und das wird so bleiben. Wenn der jetzige Fachbereichsleiter altersbedingt ausscheidet, wird es eine Nachbesetzung geben.“
Insgesamt haben 580 sportinteressierte Bürgerinnen und Bürger die Onlinebefragung abgeschlossen. Als eine wesentliche Kernaussage zu den beliebtesten Sportarten in Gütersloh ist festzustellen, dass hierbei mehrheitlich für Laufen/Joggen/Fitness/Schwimmen und Radsport votiert wurde: also Sportarten, die immer häufiger auch individuell außerhalb von Sportvereinen durchgeführt werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Onlinebefragung machten weiterhin deutlich, dass der Bestand und die Ausstattung der Sportstätten sowie Fragestellungen um das Ehrenamt, die Vereinsentwicklung und den Schulsport zu den Schwerpunktthemen des Sportentwicklungsprozesses gehören.
Basierend auf den unterschiedlichen Informationen, die während der Bestandserhebung erhoben wurden, hat die Universität Paderborn mit den Sportsoziologen Professor Dr. Heiko Meyer, Dr. Marc Kukuk und Dr. Lars Riedl acht Themen- und Handlungsfelder entwickelt, die jetzt in der partizipativen Arbeitsphase vertieft werden sollen. Entsprechend der acht Themen- und Handlungsfelder wurde beim Sportforum in acht Workshops über die spätere Arbeit in der Arbeitsphase diskutiert und erste Grundlagen gesetzt. Als nächstes steht die Entwicklung von Handlungsempfehlungen in den unterschiedlichen Arbeitskreisen an, die später in den Sportentwicklungsplan münden werden.
Zur Vorbereitung auf die Workshops hat Günter Kaufmann, Bildungsreferent des Niedersächsischen Turnerbundes mit seinem Eröffnungsreferat „Wege in die Zukunft des organisierten Sportes“ wertvolle Impulse gegeben.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl.
Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem 1. Sportforum
Im Vordergrund des 1. Sportforums standen die insgesamt 7 Workshops zu folgenden Themen: Die Ausarbeitung und Zusammenfassung der einzelnen Erarbeitungen können Sie dem nachfolgenden Link entnehmen.
1. Sportstätten: Bedürfnisse und Bedarfe
2. Netzwerk Sportförderung: Stadtverwaltung-Stadtsportverband(SSV)-Vereine
3. Zukunftsgerechte Vereins- und Ehrenamtsentwicklung und die Sichtbarkeit des Sports
4. Perspektiven des Leistungssports in Gütersloh
5. Gütersloh schwimmt
6. Zusammenarbeit von Schulen und Vereinen
7. Sport jenseits des Vereins
Zusammenfassung der Handlungsempfehlungen
Aus den oben genannten Workshops sind Folgende Handlungsempfehlungen ausgearbeitet worden. Aufgrund der thematischen Nähe wurden die Workshops 3 und 6 thematisch zusammengefasst. Die zusätzlichen acht weiteren Fraktionsanträge und jährliche Entwicklungen bilden die Grundlage der Sportentwicklungsplanung und stellen die aktuellen Tätigkeitfelder dar.
Arbeitskreis 1: Sportstätten: Bedürfnisse und Bedarfe
1) Hinsichtlich der Vergabe von Belegungs- und Nutzungszeiten der Sportstättenempfiehlt der AK1, die Idee der auf einem Internet-Portal öffentlich einsehbaren Belegungszeiten nicht weiter zu verfolgen. Ebenso soll Nutzergruppen nicht die Möglichkeit eines eigenständigen Zugriffs auf die Sportanlagen gegeben werden. Stattdessen empfiehlt der AK1 der Stadt Gütersloh im Rahmen ihrer tatsächlichen und rechtlichen Möglichkeiten größtmögliche Flexibilität, insbesondere hinsichtlich der Anforderungen des Leistungssports und spezifischer Gruppen, zu schaffen.
2) Der AK1 empfiehlt, an den einzelnen Sportstätten gemeinsam mit jeweils allen Nutzergruppen Ortstermine durchzuführen. Dabei soll folgendermaßen vorgegangen werden:
- Die Begehungstermine sollen nur für Sporthallen durchgeführt werden.
- Die Bedarfe nach Begehungsterminen werden im Rahmen der Belegungsplanung durch die Stadt Gütersloh abgefragt.
- Die nutzenden Vereine sollen dazu miteinander kommunizieren.
- Die Ortstermine sollen durch einen Fragenkatalog strukturiert werden.
3) Der AK1 empfiehlt, die bestehenden Sportstätten in zeitlichen Abständen dahingehend zu überprüfen, ob sie den spezifischen Anforderungen des Sports noch gerecht werden.
4) Veränderte Sportgewohnheiten erfordern veränderte Sportgelegenheiten. Der AK1 empfiehlt allen Sporttreibenden, den Vereinen und der Stadt Gütersloh entsprechende Sportgelegenheiten zu identifizieren und zu entwickeln.
5) Der AK1 empfiehlt die Auseinandersetzung mit Best-Practice-Beispielen zur Entwicklung einer innovativen, multifunktionalen und offenen Sportstättenlandschaft. Die Stadt Gütersloh und der Stadtsportverband sollen diesen Prozess initiieren und tragen.
6) Der AK1 empfiehlt der Stadt Gütersloh, Initiativen der Vereine zur Weiterentwicklung der von ihnen genutzten Sportstätten zu unterstützen und zu fördern.
Arbeitskreis 2: Netzwerk Sportförderung: Stadtverwaltung – Stadtsportverband – Vereine
7) Der AK2 empfiehlt dem Stadtsportverband und den Gütersloher Vereinen, ihre Kommunikation miteinander und den wechselseitigen Informationsaustausch zu verbessern.
8) Hinsichtlich der Schaffung einer Koordinierungsstelle Sport/eines Servicebüros Sport/eines Haus des Sports empfiehlt der AK2, …
a) dies/e zukünftig „Servicepoint Sport“ zu nennen.
b) dass die Stadt Gütersloh eine halbe Mitarbeiterstelle für den zukünftigen „Servicepoint Sport“ zur Verfügung stellt.
c) die zu schaffende halbe Mitarbeiterstelle formal in die Stadtverwaltung einzugliedern, die Direktionsbefugnis aber dem Stadtsportverband zu übertragen.
d) einen Arbeitskreis zu initiieren, der unter der Leitung der Stadt Gütersloh und des Stadtsportverbandes das weitere Vorgehen zum Aufbau des "Servicepoint Sport" steuerte) dass der Stadtsportverband ein Anforderungsprofil für die zu
schaffende halbe Stelle erstellt
f) dass der Stadtsportverband die Gütersloher Vereine hinsichtlich ihrer Bedarfe befragt.
g) dass der Stadtsportverband Vorgaben bezüglich der anfänglichen Arbeitsschwerpunkte des „Servicepoint Sport“ entwickelt.
h) dass der „Servicepoint Sport“ das Sport-Marketing für den Gütersloher Sport als eigene Aufgabe betreibt.
i) dass seine Ergebnisse und Empfehlungen der Öffentlichkeit vorgestellt werden, insbesondere auf der Website www.sportepguetersloh. de und durch Presseberichte, so dass breit über die verschiedenen Ideen zum „Servicepoint Sport“, wie z. B. das notwendige Netzwerken, Beratungs und Serviceleistungen oder Co- Working-Spaces informiert wird. "
Arbeitskreis 3/6: Zukunftsgerechte Vereins- und Ehrenamtsentwicklung und die Sichtbarkeit des Sports
9) Der AK3/6 empfiehlt der Stadt Gütersloh die Einrichtung einer Stelle als Kümmerin bzw. Kümmerer für den Sport in Gütersloh, um eine zusätzliche Ressource zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit im Sport zu gewinnen.
Arbeitskreis 4: Perspektiven des Leistungssports in Gütersloh
10) Der AK4 empfiehlt dem Stadtsportverband die Einrichtung eines Kommunikationsforums „Leistungssport“ mittels der Online-Plattform Slack und alle Teilnehmer*innen des Arbeitskreises zur Teilnahme einzuladen.
11) Der AK4 empfiehlt der Stadt Gütersloh unter Beteiligung der Akteure des Gütersloher Leistungssports eine Arbeitsgruppe einzurichten, welche die verschiedenen Varianten prüft und ein Konzept für die Talentsichtung und -förderung in Gütersloh entwickelt.
12) Der AK4 stellt die Bedeutung des Leistungssports für die Stadt und den Sport heraus. Er empfiehlt der Stadt Gütersloh eine Erweiterung der sportpolitischen Ausrichtung auf den Leistungssport und dessen Förderung, z.B. durch die Unterstützung von Veranstaltungen mit leistungssportlichem Charakter und die Förderung von Einzelsportlern.
13) Der AK4 fordert von der Stadt Gütersloh die Erstellung eines Konzeptes zur Förderung des Leistungssports unter Einbeziehung des fortzuführenden AK4.
14) Bei einem klaren Bekenntnis der Stadt zum Leistungssport in Form eines politischen Beschlusses beabsichtigt der AK4, sich eine feste Organisationsform zu geben, um den Prozess der Leistungssportförderung zu begleiten und zu Unterstützen.
Arbeitskreis 5: Gütersloh schwimmt
15) Der AK5 empfiehlt den Flachbildschirm wie geplant zu installieren und als eine Art „schwarzes Brett“ für die Vereine nutzbar zu machen.
16) Der AK5 empfiehlt, im Rahmen eines Ortstermins in der Welle Möglichkeiten der Optimierung der Lagerung und der gemeinsamen Nutzung von Materialien von Vereinen und Schulen auszuloten.
17) Der AK5 begrüßt den regelmäßigen Austausch der Vereine mit den Stadtwerken hinsichtlich der Optimierung der Auslastung der Wasserzeiten und empfiehlt deren fortlaufende Beibehaltung.
18) Mit Blick auf die Bäderinfrastruktur hat der AK5 Bedarf für die Errichtung eines weiteren Lehrschwimmbeckens festgestellt. Der AK5 empfiehlt der Stadt Gütersloh, entsprechende Planungen unter Berücksichtigung der oben aufgeführten Ideen aufzunehmen und regt an, hierzu Partnerschaften mit lokalen Unternehmen, die dieses Lehrschwimmbecken für den Betriebssport nutzen könnten, zu prüfen.
Arbeitskreis 7: Zusammenarbeit von Schulen und Vereinen
19) Der AK7 empfiehlt die Durchführung der Austauschveranstaltung nach den oben dargestellten Grundzügen. In dieser sollen messbare Zielsetzungen für die weitere Zusammenarbeit von Schule und Verein vereinbart werden.
20) Der AK7 empfiehlt der Stadt Gütersloh, Personalressourcen für das Schnittstellenmanagement bei der Anbahnung und dem Ausbau von Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen bereitzustellen.
Arbeitskreis 8: Sport jenseits des Vereins
21) Der AK8 empfiehlt der Stadt Gütersloh, Bestands- und Bedarfsanalysen zum informellen Sport durchzuführen, um auf deren Basis eine zielgerichtete Förderung vorzunehmen.
22) Der AK8 empfiehlt der Stadt Gütersloh zu überprüfen, inwiefern ihre Sportstätten auch für den informellen Sport nutzbar gemacht werden können.
23) Der AK8 empfiehlt der Stadt Gütersloh bei der nächsten Überarbeitung ihrer Sportförderrichtlinien den informellen Sport zu berücksichtigen.
24) Der AK8 empfiehlt der Stadt Gütersloh ihre Sportgelegenheiten aufzuwerten und auszubauen und sich dabei an den oben aufgeführten Maßnahmen zu orientieren.
25) Der AK8 empfiehlt der Stadt Gütersloh bei künftigen Bau- und Umbaumaßnahmen etwaige Nutzungsmöglichkeiten für den informellen Sport zu berücksichtigen und die potenziellen Nutzer in die Planungsverfahren möglichst mit einzubinden.
Fraktionsanträge
1) Durchführung eines Sportforums in Vorplanung 2022 2022
2) Sport – Schule – Talentsichtung (Aufarbeitung der Themen Kooperation Schule/Verein sowie das Thema Leistungssport)
3) Koordinierungsstelle Sport (SSV) (Gespräche und Konzept)
4) Konzept zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit
5) Wanderwege (bessere Sichtbarkeit/Darstellung, Neuschaffung)
6) Lauf- und Walkingstrecken (bessere Sichtbarkeit/Darstellung, Neuschaffung)
7) Zusätzliche Sportstättenbegehungen mit der Politik
8) Erweiterung der Sportstätten-Infrastruktur (Finnenbahn/Skateanlage/Beachvolleyballplatz)