Landschaftsfotos der Dalke früher und heute
Die Entwicklung der Fließgewässerverläufe in Deutschland wurde im 19. und 20. Jahrhundert stark durch eine Intensivierung der Landwirtschaft und eine zunehmende Siedlungsdichte geprägt. Um den erhöhten Wasserabfluss durch die Entwässerung zu gewährleisten, erfolgten Begradigungen, Ausbauten sowie Regulierungen der Gewässerverläufe.
Auch in den Verlauf der Dalke wurde immer wieder eingegriffen. Dabei wurde nicht nur die Gewässerstruktur, sondern auch das Landschaftsbild im Bereich der Dalke zum Teil nachhaltig (vor allem nachteilig) verändert. Im Jahr 1998 wurde dann mit der abschnittsweisen Renaturierung der Dalke begonnen. Nähere Informationen über die bisher durchgeführten Maßnahmen finden Sie hier.
Die folgenden Bilder dokumentieren in einer jeweiligen Gegenüberstellung die Veränderung des Dalkeverlaufs und des Landschaftsbildes. Weitere Dalkebilder (früher und heute) zeigen die Bilderstrecken am Ende dieses Artikels.

Straßenbrücke Im Füchtei 1967 und 2013

Dalke und Dalkepromenade im Bereich Im Füchtei, 1970er Jahre und 2007

Dalkebrücke Gabelsberger Weg, das obere Bild stammt vermutlich aus der Zeit um 1970, auf dem unteren Bild, aufgenommen im Juli 2013, ist die Stauklappe komplett heruntergelassen und eine Sohlgleite, die den Fischen einen Aufstieg im Gewässer ermöglicht, eingebaut worden.

Uferstützmauer oberhalb Westring 1968 und 2013. Durch den heute bestehenden Bewuchs und die über den Westring führende Fußgängerbrücke ist eine exakte Vergleichsperspektive nicht realisierbar. Die Aufnahme von 2013 zeigt rechts die heute noch bestehende Uferstützmauer. Im Bildhintergrund befindet sich die Straßenbrücke Westring.

Dalkebrücke Bachstraße 1969 und 2013

Die Dalke zwischen Bachstraße und Friedhofstraße in den Jahren 1970 und 2013

Die Dalke in Höhe des Kulturzentrums Die Weberei in den 1970er Jahren und 1999

Dalkebrücke in Höhe des Kulturzentrums Die Weberei. Die obere Aufnahme stammt aus dem Jahr 1998 und zeigt den Beginn der Renaturierungsmaßnahmen in diesem Dalkeabschnitt. Darunter das Vergleichsfoto aus dem Jahr 2013

Eisenbahnbrücke über die Dalke zwischen Dalkestraße und Neuenkirchener Straße, 1970 und 2015

Der Eselsbach mündet in die Dalke, Aufnahmen aus den Jahren 1970 und 2009.

Stauwehr bei Meiers Mühle 1970 und 2015

Die obere Aufnahme aus dem Jahr 1970 zeigt Meiers Mühle, kurz nachdem das dortige Turbinenrad abgerissen wurde. 2013 wurde an gleicher Stelle wieder ein Wasserrad montiert, um mit der Kraft des Wassers Strom zu erzeugen (Aufnahme vom 16.07.2013). Trotz mehrmaliger technischer Nachbesserungen ist die Anlage - von kurzen Probebetriebsphasen abgesehen - nie in Betrieb gegangen.
Die folgenden Bilderstrecken zeigen Landschaftsbilder der Dalke aus früheren Jahren (1960 und älter), aus der Zeit des Dalkeausbaus (1966 - 1972) sowie aktuelle Bilder nach Abschluss der Renaturierungsmaßnahmen (1999 und jünger).
Dalkebilder aus der Zeit vor 1960

An der Dalke bei der Neuen Mühle, ca. 1907
2
Dalke 1935 (Ort unbekannt)
3
Dalke bei Avenstroths Mühle, Am Parkbad, vor 1911
4
Dalkebrücke Bachstraße, 1959 (Postkarte Kramers Kunstanstalt)
5
Dalke in der Nähe Unter den Ulmen, 1907 (Verlag Bernhard Daltrop)
6
Dalke Nähe Johannis-Friedhof, ca. 1912
7
Einmündung der Wapel in die Dalke, 1935
8
In der Nähe von Barkeys Mühle, 1960
9
Partie an der Dalke in Avenwedde, ohne Datum (aus: Amt Avenwedde einst und jetzt)
10
Stadtpark, Dalke beim Meierhof, 1908 (Postkarte Cramers Kunstanstalt)
11
W. Bartels: Aus einer kleinen Heidestadt, 1911
12 Ausbau der Dalke 1966 bis 1972

Ausbau der Dalke 1966: Baggerarbeiten oberhalb der Herzebrocker Straße
1
Ausbau der Dalke 1972: Brücke der TWE - Montage der neuen Stahlbetonfertigteile-Brückenplatte
2
Ausbau der Dalke 1971: Bereich Bernhardstraße, Verlegung des Gas- und Wasserdükers
3
Ausbau der Dalke 1970: Abbruch des Turbinenhauses der Mühle Meier Merklinghaus
4
Ausbau der Dalke 1970: zwischen Brücke Unter den Ulmen und Dalkestraße im Gewässerbett der Dalke
5
Ausbau der Dalke 1969: alte Brücke Bachstraße
6
Ausbau der Dalke 1968: Wehranlage Barkeys Mühle mit Brücke Wiesenstraße
7
Ausbau der Dalke 1968: Uferstützmauer bei Bertsch oberhalb Brücke Westring
8
Ausbau der Dalke 1967: zwischen Hermann-Simon-Straße und Brücke Westring
9
Ausbau der Dalke 1967: Wehranlage Heilanstalt, Montage der Fischbauchklappe
10
Ausbau der Dalke 1966: altes Stau Raßfeld
11 Dalkebilder aus der Zeit nach 1998

Kulturzentrum Die Weberei, 2007 (Foto: D. Güthenke)
1
Auf dem Knüll, 2007 (Foto: D. Güthenke)
2
Gabelsberger Weg, 2007 (Foto: D. Güthenke)
3
Schulzentrum Ost, 2013 (Foto: D. Güthenke)
4
Auf dem Knüll, 2013 (Foto: D. Güthenke)
5
Riegerpark, 2013 (Foto: D. Güthenke)
6
Dalkeaue Stadtpark, 2009 (Foto: D. Güthenke)
7
Sohlgleite Dalkeaue Amtenbrink, 2010
11
Prießnitz-Insel, 2009 (Foto: D. Güthenke)
13