Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Station 2: Ruthmanns Mühle

Ruthmanns Mühle befindet sich an der Stadtgrenze zu Verl am Kreuzungspunkt Sürenheider Straße/Dalke. Erbpächter Johann Conrad Ruthmann errichtete die Wassermühle 1823. Um die benötigte Wasserkraft zum Betrieb der Mühle zu erhalten, wurde die Dalke an dieser Stelle um 1,80 Meter aufgestaut.

Ruthmanns Mühle, Foto: Stadt Gütersloh
Ruthmanns Mühle, Foto: Stadt Gütersloh

Mehr als 100 Jahre war sie an verschiedene Müllermeister verpachtet, bevor 1951 der letzte Müller die Mühle kaufte. Dieser brachte die technische Einrichtung umgehend auf den aktuellsten Stand. Erst 1973 legte er die Mühle still. Nahezu unverändert erhalten und funktionstüchtig wurde die Mühlentechnik 2007 unter Denkmalschutz gestellt. Mehr als 190 Jahre nach ihrer Erbauung ist die Getreidemühle noch immer voll einsatzfähig.

2001 baute die neue Eigentümerin, Familie Stickling, als Antrieb ein mittelschlächtiges Schaufelrad aus Edelstahl ein. Bei einem Durchmesser von 4 Metern und einer Breite von 80 Zentimetern erzeugt das Rad heute Strom bis zu 2,5 Kilowatt pro Stunde.

Der Wassererlebnispfad Dalke befasst sich an dieser Station neben der Geschichte und der Funktionsweise der Kornmühle Ruthmann mit den Themen Getreidearten und deren Verwendung sowie Getreideanbau im Raum Gütersloh.
Für den Unterricht in den Grundschulen wurden darüber hinaus spezifische Arbeitsmaterialien zum Thema „Vom Korn zum Brot“ erarbeitet. Nähere Einzelheiten dazu finden Sie hier.

Die nachfolgenden Bilder zeigen einen Ausschnitt aus der heute noch vorhandenen Mühleneinrichtung