Elektrogeräte kostenlos abgeben!
Haushaltsübliche Elektrogeräte können an zwei kommunalen Annahmestellen in Gütersloh kostenlos abgegeben werden. Darüber hinaus gibt es an 9 Containerstandorten im Stadtgebiet Wertstoffboxen für Elektrokleingeräte.
Wo wird angenommen?
Fundus, Wilhelmstraße 31, 33332 Gütersloh
Montag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr
Samstag 10.00 - 13.00 Uhr
Entsorgungspunkt Gütersloh
Carl-Zeiss-Straße 58
33334 Gütersloh
Montag geschlossen
Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.30 - 16.30 Uhr
Donnerstag 8.30 - 18.00 Uhr
Samstag 8.30 - 13.00 Uhr
Was wird angenommen?
Anrufbeantworter, Blutdruckmessgeräte, Bohrmaschinen, Bügeleisen, Computer, Drucker, DVD-Player, elektrisches Spielzeug, elektrische Musikinstrumente, Energiesparlampen, Faxgeräte, Fernseher, Fotoapparate, Herde, Heizdecken, Heizlüfter, HiFi-Geräte, Kaffeemaschinen, Kopiergeräte, Kühl- und Gefriergeräte, LEDs, Leuchtstoffröhren, Mikrowellen, Monitore, mobile Klimageräte, Nähmaschinen, Ölradiatoren, Radios, Rasierapparate, Rauchmelder, Solarien (Gerät und Röhren bitte getrennt anliefern), sonstige elektrische Werkzeuge, Spülmaschinen, Staubsauger, Taschenrechner, Telefone, Toaster, Uhren, Videokameras, Videorecorder, Waschmaschinen, u. ä..
Was wird NICHT angenommen?
Kfz-Teile oder -Einbauteile (Autoradios, CD-Wechsler, Antennen, Freisprechanlagen), Stehlampen, Tisch- und Taschenlampen, Schreibtischlampen, Wand- und Deckenleuchten, Kronleuchter, Nachtstromspeicherheizgeräte, Heizungsanlagen, Durchlauferhitzer, Druckspeicher, Rollladenantriebe, Garagentorantriebe, Halogenstrahler, Glühbirnen.
Wertstoffboxen in Gütersloh für Elektrokleingeräte und Altmetall:
- Avenwedder Straße / Parkplatz Bettenworth
- Brunnenstraße / Parkplatz Heidewald
- Dompfaffenstraße / Parkplatz
- Goethestraße 16 / Parkplatz
- Hans-Böckler-Straße / Sackgasse Hammer
- Isselhorst / Kirchplatz
- Magnolienweg / Strotheide
- Marktplatz, Preker- / Töllerstraße
- Paderborner Straße / Sportplatz