Gemeinsam Zukunft gestalten: Eine neue Agenda für die Innenstadt
Anstoßprozess für ein Zentrenmanagement
Ob Digitalisierung, demographischer Wandel, Pandemie, Klima- oder Energiekrise – in der Innenstadt konzentrieren sich Entwicklungen und Diskurse aus allen Lebensbereichen. Viele Veränderungen wurden durch die Corona-Pandemie beschleunigt und verdeutlicht. Hier setzt das Sofortprogramm des Landes NRW mit der Unterstützung der Kommunen für den Anstoß eines Zentrenmanagements an. Die Idee von einer lebendigen Innenstadt für alle ist neu zu justieren.

Die Stadt Gütersloh hat für die Umsetzung dieses Denk- und Dialogprozesses das Dortmunder Büro Stadt + Handel beauftragt. Ziel des Anstoßprozesses ist es, eine Strategie für die Gütersloher Innenstadt zu entwickeln, die den vielfältigen Anforderungen an ein vitales, nachhaltiges und anpassungsfähiges Zentrum gerecht wird.
Bis Ende 2023 sollen in diversen Dialogformaten relevante Themen und Aufgaben diskutiert, die zahlreichen Akteurinnen und Gestalter der Gütersloher Innenstadt einander nähergebracht und klare Handlungsschritte und kurzfristige Maßnahmen erarbeitet werden.
Neben dem federführenden Fachbereich Stadtplanung der Stadt Gütersloh sind hier die conceptGT und Gütersloh Marketing ebenso im Boot wie Gewerbetreibende, Unternehmen, Kreative, Vereine, Bildungsstätten und die Immobilienwirtschaft. Alle, die bereit sind, sich für ihre Innenstadt einzusetzen, sind eingeladen, Teil dieses spannenden Prozesses zu sein und im Sinne der Gütersloher Innenstadt mitzuwirken.
Überblick der bisherigen und anstehenden Dialogformate:
Format | Datum | Ort | Ablauf |
---|---|---|---|
Impulsveranstaltung | 28.09.2022 | Die Weberei | Impulsvortrag, get-together |
Digitales Speed-Dating | 21.10.2022 | Digital | 10-minütige Interviews |
Innenstadtspaziergang | 04.11.2022 | Start und Ziel: | Rundgang mit orts- und situationsbezogenem Austausch |
Online-Befragung | 12.2022 | Digital | Quantitative Befragung mit digitalem Fragebogen |
Perspektivenwerkstatt | 02.2023 | Stadtbibliothek | Werkstattverfahren |
Prototyping-Atelier | 03.2023 | Stadtbibliothek | Werkstattverfahren |
Ideenwettbewerbe "Innenstadt" & "Ladenlokal" | 05.2023 | Digital | Ideenwettbewerb |
Der gesamte Prozess ist auf der folgenden Grafik abgebildet und steht auch als Download auf der rechten Seite zur Verfügung.
Dieses Projekt wird gefördert durch:

