Stadt Gütersloh - Newsletter #2
Sehr geehrte Gütersloherinnen und Gütersloher, |
engagieren Sie sich ehrenamtlich? Wenn ja, dann sind hoffentlich Sinnstiftung und Freude der Lohn für Ihren Einsatz. Im Idealfall decken sich Ihre Aktivitäten mit Ihren Werten und Interessen. Für alle, die Lust haben, sich in Gütersloh zu engagieren, aber noch nirgendwo „angedockt“ haben, gibt es seit zwei Wochen ein tolles neues Portal. Der „Mitwirk-O-Mat“ funktioniert so: Man antwortet auf 20 kurze Thesen, die die eigene Einstellung abfragen, und am Ende erhält man ein Ranking der am besten damit übereinstimmenden Initiativen oder Organisationen. Aha-Effekt nicht ausgeschlossen – so war es jedenfalls bei uns, als wir den „Mitwirk-O-Maten“ ausprobiert haben. Testen Sie das ganz einfach zu bedienende Angebot der Ehrenamtskoordination der Stadt Gütersloh und des Dachvereins „Gütersloh tatkräftig“ doch einmal selbst! Vielleicht darf sich der eine oder andere Verein ja bald über neue Unterstützung freuen…
Interessante Erkenntnisse – auch bei der Lektüre unseres Newsletters – wünscht Ihnen mit herzlichen Grüßen aus dem Rathaus |
das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh
|
|
|
|
17.11.2023 | |
Projekt soll Vögel davor bewahren, an Glas zu verunglücken und Bürgerinnen und Bürger für das Thema sensibilisieren. | zur Seite |
|
|
17.11.2023 | |
Stadthalle wird zur Denkfabrik und Netzwerkschmiede. | zur Seite |
|
|
16.11.2023 | |
Stadt und Kreismusikschule arbeiten zusammen für Chancengleichheit. | zur Seite |
|
|
16.11.2023 | |
Stadt Gütersloh und ihre acht Tochterunternehmen verständigen sich auf weitere Zusammenarbeit rund um die Digitalisierung. | zur Seite |
|
|
15.11.2023 | |
Diesjähriges Motto: „Schluss mit Verharmlosungen“. | zur Seite |
|
|
13.11.2023 | |
Reger Andrang schon beim Auftakt. | zur Seite |
|
|
13.11.2023 | |
Kunsthandwerk, neue Leckereien und tägliches Bühnenprogramm. | zur Seite |
|
|
13.11.2023 | |
Fachbereich Stadtreinigung bietet nochmal die Möglichkeit zur kostenlosen Anlieferung. | zur Seite |
|
|
|
|
|
29.11.2023, 17:00 – 19:00 Uhr | |
Termin-und Raumänderung | zur Seite |
|
|
|
|
Rückblick: Jugendkulturfestival 2021 |
Mehr als 100 jungen Künstlerinnen und Künstler bot das Jugendkulturfestival Anfang September eine Bühne. Selbstgeschriebene Songs, einstudierte Performances und Freestyle-Auftritte konnten das Publikum mitreißen und machten Lust auf mehr. Die Möglichkeit, sich selbst einmal auszuprobieren, gab es in den vielzähligen Workshop und Mitmachangeboten. Weitere Informationen zum Jugendkulturfestival finden Sie auf unserer Website!
|
|
|