Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Stadt Gütersloh - Newsletter #10

Sehr geehrte/r Gütersloherinnen und Gütersloher,

mit unserem ersten Newsletter 2022 verbinden wir die besten Wünsche an Sie. Möge sich im Jahresverlauf erfüllen, was Sie sich erhoffen! Was steht für Sie an erster Stelle – Gesundheit? Zufriedenheit? Das Erreichen eines wichtigen persönlichen Ziels, das Vorankommen in einer bestimmten Sache? Letzteres strebt die Stadt Gütersloh zum Beispiel mit Blick auf die ehemalige Karstadt-Immobilie am Berliner Platz an. Bürgermeister Norbert Morkes ist in Sondierungsgespräche mit dem Eigentümer eingestiegen – mit dem Ziel, dass die Stadt das Gebäude erwirbt, um die städtebauliche Entwicklung an dieser prominenten Stelle im unmittelbaren Stadtkern steuern zu können. Unterstützung kommt von den politischen Fraktionen und vielen anderen Gütersloher Bürgerinnen und Bürgern. Denn ein aus anderen Städten bekanntes Szenario wollen sie alle vermeiden: einen leerstehenden, vor sich hin rottenden „Riesen“ mitten in der Fußgängerzone. Es bleibt also spannend. – Hoffentlich auch in Ihrem Alltag!

Neue Erkenntnisse beim Lesen unseres Newsletters wünscht Ihnen mit besten Grüßen

das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh

Aktuelle Meldungen

Beschaffung von iPads für die künftigen Siebtklässler
16.03.2023

Beschaffung von iPads für die künftigen Siebtklässler

Bestellphase für Eltern ab sofort bis Montag, 21. April.
zur Seite
Gütersloher City punktet in Meinungsumfragen
16.03.2023

Gütersloher City punktet in Meinungsumfragen

Mit guter Erreichbarkeit, kurzen Wegen und attraktiven Veranstaltungen.
zur Seite
Im Neubaugebiet am Orionweg entsteht eine neue Kita für 85 Kinder
15.03.2023

Im Neubaugebiet am Orionweg entsteht eine neue Kita für 85 Kinder

Noch Platz für das kommende Kitajahr 2023/2024.
zur Seite
Roman Quenter ist neuer Fachbereichsleiter für Personal und Organisation
15.03.2023

Roman Quenter ist neuer Fachbereichsleiter für Personal und Organisation

seit 2. Januar.
zur Seite
Wildblumensamen-Mischung der Umweltberatung wieder kostenlos erhältlich
14.03.2023

Wildblumensamen-Mischung der Umweltberatung wieder kostenlos erhältlich

Zweijährige Mischung.
zur Seite
Stärkungspakt NRW - gemeinsam gegen Armut
13.03.2023

Stärkungspakt NRW - gemeinsam gegen Armut

Anträge können ab sofort bis zum 31. März gestellt werden
zur Seite
Bahn startet Umfrage zu Schienenlärm
13.03.2023

Bahn startet Umfrage zu Schienenlärm

Informationsplattform geht Montag, 13. März, online – Stadt Gütersloh unterstützt den Aufruf zur Öffentlichkeitsbeteiligung.
zur Seite
Wie bewegt sich Gütersloh fort?
09.03.2023

Wie bewegt sich Gütersloh fort?

Stadt startet Befragung zum Mobilitätsverhalten – 9000 zufällig ausgewählte Haushalte erhalten demnächst Post.
zur Seite

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden

Video: Stadt appelliert an Eltern, Kita-Kinder konsequent zu testen

Die Omikron-Welle rollt. „Die Sorge vor zunehmenden Corona-Infektionsausbrüchen in den Kindertagesstätten und die Sorge um die Gesundheit aller Kinder und Beschäftigten ist groß“, betont Güterslohs Bildungsdezernent Henning Matthes. Aus diesem Grund appelliert die Stadt Gütersloh jetzt nachdrücklich an alle Eltern, ihre Kinder zuhause regelmäßig mit den sogenannten Lolli-Tests zu testen. Diese sind kostenlos in den Kitas und Tagespflegestellen erhältlich. In diesen Tagen werden neue Tests geliefert, die noch genauer sind und auch eine Infektion mit der aktuellen Omikron-Variante anzeigen können. „Bitte nutzen Sie dieses kostenlose Angebot und testen Sie Ihr Kind dreimal wöchentlich auf eine Infektion mit dem Corona-Virus“, so der dringende Appell von Henning Matthes. „Nur wenn Infektionen früh entdeckt werden, kann eine Ausbreitung unter den Kindern und unter den Fachkräften in den Kindertageseinrichtungen verhindert werden.“ Andrea Körber, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Tagesbetreuung von Kindern bei der Stadt Gütersloh, erläutert: „Der Test wird nicht aus der Nase und auch nicht als Rachenabstrich genommen, sondern aus dem Mund.“ Die konsequente Testung aller Kinder sei enorm wichtig dafür, dass Kitas und Tagespflegen geöffnet bleiben können.

Hier gehts zum Video sowie zum Appell als Schreiben in mehreren Fremdsprachen!

Häufig gesucht