Stadt Gütersloh - Newsletter #25
Sehr geehrte Gütersloherinnen und Gütersloher, |
die Stadt bebte, die Stadt lebte! Ein Wochenende lang (2. und 3. September) haben 21 DJs tausenden begeisterten Menschen den Weg durch Gütersloh mit Musik geebnet. Der Tenor: Im nächsten Jahr muss die Veranstaltungsreihe „DJs in Town“ fortgeführt werden – und das wird sie. Beats kriegen wir aber auch schon am Samstag, 17. September, 19 Uhr, kostenlos auf dem Dreiecksplatz. Die Beatbox-Crew „The Razzzones“ bringt Musik mündlich – ohne Instrumente – auf die Bühne. Ungewöhnlich sehens- und hörenswert!
Gespannt warten wir auf Mittwoch, 21. September, und das öffentliche Zukunftsforum. Dann hören wir, was der erste Gütersloher Bürgerrat am Wochenende für Ideen entwickelt hat. Das Thema: „Enkeltaugliches Gütersloh: Wie und was können wir in Gütersloh teilen, um miteinander nachhaltiger zu leben?“ Kommen Sie am 21. September in den Ratssaal und reden Sie mit! Das Ergebnis des Bürgerratsprozesses ist wichtig, denn es wird dem Stadtrat zur Umsetzung empfohlen.
Nachhaltiges Leben ist auch bei der Fairen Woche das Thema. Noch bis zum 30. September geht die bundesweite Aktion bei uns in der Fairtrade-Stadt, mit vielen Veranstaltungen und Mitmachprojekten. Das Programm wurde deutlich ausgebaut, so dass für jede und jeden sicher etwas Interessantes dabei ist. Das diesjährige Motto: „Fair steht dir!“. Dabei geht es vor allem um nachhaltige Kleidung.
Über eine grüne Innenstadt ist in jüngster Vergangenheit viel gesprochen worden, aber wie sieht das Herz der Stadt in einigen Jahren tatsächlich aus? Was wünschen sich alle Beteiligten? Um mit allen eine Strategie für die Innenstadt zu entwickeln, gibt die Stadt Gütersloh jetzt den Startschuss. Am Mittwoch, 28. September, 19 Uhr, läuft in der Weberei das geförderte Projekt zu einem „Zentrenmanagement“ mit einer öffentlichen Impulsveranstaltung an. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. Hier geht es zur Anmeldung.
Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen
das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh
|
|
|
|
14.09.2023 | |
Der städtische Fachbereich Kultur präsentiert vier hochkarätige Jazz-Konzerte, Start am 19. September. | zur Seite |
|
|
14.09.2023 | |
Informationen zur Rückstausicherung und zum Vorgehen im Schadensfall. | zur Seite |
|
|
13.09.2023 | |
Am Freitag, 27. Oktober, von 15 bis 17 Uhr. | zur Seite |
|
|
13.09.2023 | |
Motto am 3. Oktober: „Das Gebet – besinnt, belebt, verbindet“ | zur Seite |
|
|
12.09.2023 | |
Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich knapp 60 Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen sowie städtische Fachbereiche in der Gütersloher Innenstadt. | zur Seite |
|
|
12.09.2023 | |
22 Haltestellen werden an den nächsten drei Freitagen und drei Samstagen angefahren. | zur Seite |
|
|
12.09.2023 | |
Viele Sportbegeisterte kommen zum Opening der neuen Freizeitfläche an der Westring-Brücke. | zur Seite |
|
|
06.09.2023 | |
Sondertickets für Parkhäuser und Tiefgaragen begrenzt erhältlich – Prekermarkt zieht um. | zur Seite |
|
|
06.09.2023 | |
Bürgermeister ruft Innenstadtbetriebe auf, die Aktion zu unterstützen. | zur Seite |
|
|
05.09.2023 | |
Städtische Umweltberatung und VHS Gütersloh legen die Reihe „Lebendige Gärten“ zum 9. Mal auf. | zur Seite |
|
|
|
|
Woche der seelischen Gesundheit 2022 |
Zum achten Mal findet die „Woche der seelischen Gesundheit“ des Gütersloher Bündnisses gegen Depression statt. Bis zum 30. September gibt es für Interessierte, Betroffene und Angehörige vielfältige Angebote rund um Ursachen, Möglichkeiten der Behandlung und Prävention. Bürgermeister Norbert Morkes hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltungsreihe übernommen. Er spricht im Video mit Prof. Klaus-Thomas Kronmüller, ärztlicher Direktor des LWL-Klinikums über das Thema psychische Gesundheit und lädt zum Mitmachen ein.
Hier gehts zum Video!
|
|
|