Presseportal Digitaler Aufbruch
Smart Parking auf über 1.400 Stellplätzen in der Stadt.
mehr erfahrenWie soll die Digitale Agenda für Gütersloh aussehen? – Jetzt mitstimmen!
mehr erfahrenEine Stunde später wegen Fridays-for-Future-Demo.
mehr erfahrenGütersloh setzt sich im Bundeswettbewerb „Smart Cities made in Germany“ durch und erhält Förderzuschlag für ein Projektvolumen von 13 Millionen Euro in den kommenden sechs Jahren.
mehr erfahrenAusblick auf den weiteren Prozess.
mehr erfahrenDigitaler Aufbruch geht weiter -- Austausch und Impulse aus zwei Webseminaren.
mehr erfahrenStadt Gütersloh will sich um Fördermittel des Landes mit einem On-Demand-Projekt für den öffentlichen Personennahverkehr bewerben.
mehr erfahrenNeue App ist online und erlebt gleich ihre Bewährungsprobe.
mehr erfahren2. Zukunftswerkstatt: weiterer Schritt auf dem Weg zur Digitalen Agenda, die im Herbst vom Rat verabschiedet werden soll.
mehr erfahrenZukunftswerkstatt am 31. Januar in der Stadthalle – Gäste aus Berlin und Leipzig geben Einblicke in die spannende Praxis der digitalen Bürgerbeteiligung.
mehr erfahrenInternetauftritte verzeichnen 26.000 Zugriffe - 2000 Teilnehmende bei rund 20 Veranstaltungen - Sachstandsbericht im Hauptausschuss am 27. Januar.
mehr erfahrenGelungenes Digitales Forum 2019 in der Gütersloher Stadthalle.
mehr erfahrenDigitales Forum 2019 am 8. November um 17 Uhr im Theater - Lebenslanges Lernen im digitalen Zeitalter ist das Leitthema. Jetzt anmelden!
mehr erfahrenDenklabor „Zukunft der Arbeit“ entwickelt Ideen für künftige Arbeitswelten.
mehr erfahrenJunge Stimmen des Digitalen Aufbruchs in der neuen Kreativwerkstatt Güterslohs.
mehr erfahrenDer Digitale Werkraum in der Stadtbibliothek wurde vor einer Woche eröffnet und bietet auch Raum für alle Formen der (Zusammen-)Arbeit.
mehr erfahrenDie Eröffnung des Werkraums am 1. Oktober wird genutzt, um im Anschluss dort die Gruppe der Morgenmacher erstmals zusammenzubringen.
mehr erfahrenDas Denklabor „Neue digitale Öffentlichkeit“ entwickelt Projektideen, die mehr Information, mehr Service und mehr Dialog zum Ziel haben.
mehr erfahrenDenklabor „Nachhaltige Lebenswelten“ diskutiert über die Funktechnologie LoRaWAN.
mehr erfahrenÖffentlicher Workshop am 30. August.
mehr erfahren