Presseportal Digitaler Aufbruch
25.05.2023 Ideen für smarten Radverkehr gesucht
Stadt lädt für Donnerstag, 15. Juni, zum Denklabor in die Stadtbibliothek ein.zur Seite22.05.2023 Wie viele Menschen besuchen die Gütersloher Innenstadt?
Sensoren sollen künftig verlässliche Zahlen zur Passantenfrequenz liefern.zur Seite16.05.2023 Smart City schützt Gütersloher Grün
Ausschuss gibt neue Digitalisierungsprojekte zum Klimaschutz auf den Weg.zur Seite16.05.2023 Smarte Radwege sollen den Radverkehr verbessern
Ausschuss beschließt nächstes Digitalisierungsprojekt.zur Seite16.05.2023 Digitale Probierstadt führt Seniorinnen und Senioren an digitale Themen heran
Gütersloher Smart-City-Projekt „Bildungsnetzwerk Digitales“ startet in die nächste Phase.zur Seite16.05.2023 Stadt Gütersloh vor Mitgliedschaft im Verein Civitas Connect e.V.
Beschluss des Ausschusses für Digitalisierung, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing.zur Seite03.05.2023 Modellprojekt „Digitales Schülerticket NRW“ erfolgreich abgeschlossen
Städte Gütersloh und Bielefeld entwickeln mit Partner regio iT neues Servicetool.zur Seite26.04.2023 Warum die Strengerstraße so heißt, wie sie heißt
Ein neues Onlineportal erläutert die Geschichte aller 1076 Gütersloher Straßennamen.zur Seite29.03.2023 Wie Unternehmen von Erkenntnissen der Smart City profitieren
Digitaler Wandel der Stadt Gütersloh und IMA Innovationsmanufaktur informieren die lokale Wirtschaft.zur Seite22.03.2023 Smart Cities aus ganz Deutschland treffen sich in Gütersloh
150 Teilnehmer bei der Regionalkonferenz des Bundesprogramms „Smart Cities made in Germany“ in der Gütersloher Stadthalle.zur Seite17.03.2023 Mehr Bürgerfreundlichkeit, weniger Bürokratie: Die digitale Bauakte kommt
Ab dem 1. April ist der Service online - Digitalisierung schreitet bei der Stadt weiter voran.zur Seite07.03.2023 Gezielter Winterdienst dank Umweltdaten und künstlicher Intelligenz
Ausschuss der Stadt Gütersloh gibt grünes Licht für nächsten Schritt im Smart City Projekt.zur Seite28.02.2023 Fremdsprachige Meldebescheinigung kann jetzt online beantragt werden
Neue Dienstleistung im Bürgerportal der Stadt Gütersloh.zur Seite17.02.2023 Nachhaltig und modern: Güterslohs erste Smart Bench
Auf der neuen „smarten“ Bank wird nicht nur gesessen, sondern gleichzeitig auch das Smartphone geladen.zur Seite27.01.2023 Jetzt geht es vom Planen ins Machen!
Umsetzungsphase der Smart-City-Projekte beschlossen.zur Seite26.01.2023 Termine für das Bürgerbüro können jetzt online vereinbart werden
Stadt Gütersloh führt neues Buchungssystem ein.zur Seite01.12.2022 Diese Projektideen soll der Digitale Aufbruch weiterverfolgen
Bürger und Verwaltungsmitarbeiter erarbeiten bei einem Denklabor wertvolle Ergebnisse.zur Seite15.11.2022 Nächstes Denklabor beschäftigt sich mit Projektideen des Digitalen Aufbruchs
Stadt Gütersloh lädt für Dienstag, 29. November, in die Stadthalle ein.zur Seite14.11.2022 Rathausinnenhof als Reallabor
Team Digitaler Wandel der Stadt Gütersloh sammelt dank neu installierter Sensoren wichtige Erfahrungen mit der Technologie.zur Seite10.11.2022 Ausschuss berät über Umsetzungsstrategie zur Smart City
Am 21. November ab 17 Uhr.zur Seite